Am Graf-Eberhard-Gymnasium Bad Urach ist es uns wichtig unseren Schülerinnen und Schüler das Gefühl zu geben, sich mit ihrer Meinung ernst genommen zu fühlen. Dazu gehört auch ihnen zu helfen, sich mit abweichenden Standpunkten anderer auseinanderzusetzen und gemeinsam tragfähige Kompromisse zu erreichen.
Das von der Schulklimagruppe, einer aus Schülern und Lehrern bestehenden Arbeitsgruppe, vorgeschlagene Projekt „Gemeinsam Demokratie Gestalten“ sieht in Anlehnung an die antike athenische Demokratie die Gründung einer Schulversammlung vor. Dabei handelt es sich um ein Gremium aus 30 Schülern und 4 Lehrern, dessen Mitglieder proportional zur Größe der einzelnen Klassen- und Jahrgangsstufen bzw. des Kollegiums ausgelost werden. Diese Versammlung wird sich in den folgenden Monaten drei Mal ganztägig treffen und wird unter externer, neutraler Moderation darüber diskutieren, wie zeitgemäße Regeln zum sinnvollen Umgang mit Handys, Smartphones u.ä. an unserer Schule aussehen könnten.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung des Projekts wie sie im Elternbrief vom November 2017 veröffentlicht wurde.
Bei der Vollversammlung Mitte NovemberP wurde der gesamten Schulgemeinschaft das Projekt in Form einer Präsentation vorgestellt. Dabei ging es natürlich auch darum, auf die Abstimmung für den Sparta-Förderwettbewerb hinzuweisen.
Die folgende Übersicht zeigt die Etappen des Projekts vom Start im November 2017 bis zum Frühjahr 2018:
Die endgültige Teilnehmerliste steht nun fest.
Der genaue Ablauf der ersten Sitzung steht nun fest und kann eingesehen werden.