Unser Ausflugstag startete um kurz vor sechs an der Schule, wo wir schließlich pünktlich in Richtung Straßburg aufbrachen. Dabei sind wir extra früh losgefahren, um problemlos und ohne große Staus in Straßburg anzukommen. Wir machten jedoch bei Baden-Baden eine kleine Pause.
Um 9:30 Uhr erreichten wir das Europäische Parlament, wo uns direkt eine Demonstration zum Schutz der Tiere und für Tierrechte erwartete. Anschließend betraten wir Europäische Parlament, wobei wir vorher noch die Sicherheitskontrollen passieren mussten. Dies verlief ohne Zwischenfälle, so dass wir kurze Zeit später alle gemeinsam von einem jungen Herrn im Innenhof begrüßt werden konnten. Anschließend machten wir das Foto mit allen Schülerinnen und Schülern vor den Flaggen der europäischen Mitgliedsstaaten. Danach bekamen wir einen Vortrag von Herrn Axel Heyer. Dieser erzählte uns etwas über die Geschichte der EU und die Aufteilung sowie die Sitze der Parteien im Plenarsaal. Zudem erklärte er uns, wie es möglich ist, dass jeder Politiker die Reden in seiner oder ihrer Nationalsprache hören kann. Zum Beispiel werden Sprachen wie das Maltesische ins Italienische übersetzt, denn Maltesisch wird von nicht so vielen Menschen gesprochen im Gegensatz zu Italienisch. Anschließend wird das schon übersetzte Italienisch in die jeweiligen Landessprachen übersetzt.
Herr Heyer erklärte uns auch die Aufteilung der unterschiedlichen Parteigruppen und welche deutschen Politiker in den jeweiligen Parteigruppen vertreten sind.
Gegen 11.40 Uhr durften wir in den Plenarsaal, um dort der Diskussion über den Ukraine-Krieg zuzuhören. Leider mussten wir nach 20 Minuten den Plenarsaal schon wieder verlassen. Zu guter Letzt durften wir einen 360-Grad Kurzfilm über Europa und Europas Vielfalt anschauen. Daraufhin war der Besuch im Europäischen Parlament auch schon vorbei.
Anschließend sind wir noch in die Innenstadt von Straßburg gefahren, um dort für den Französischunterricht eine Präsentation vorzubereiten sowie etwas zu essen. Einige Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihre Französischkenntnisse erproben. Jedoch zeigte sich Straßburg nicht von seiner besten Seite, da es die gesamte Zeit regnete. Anschließend ging es nach einem langen und sehr eindrucksvollen Tag zurück nach Bad Urach. Gegen 19:30 Uhr kamen wir wieder an der Schule an.
Schlussendlich kann man sagen, dass dieser Besuch im Europäischen Parlament sich sehr gelohnt hat, da wir einen Einblick in das Parlament selbst und in eine Plenarsitzung bekommen konnten. Ein Erlebnis, an das wir uns bestimmt noch sehr lange erinnern werden. Und wurde bewusst, dass Politik doch nicht so weit entfernt ist, wie man denkt.
Ich danke den Lehrerinnen und Lehrern, dass sie es möglich gemacht haben, dass wir Schülerinnen und Schülern diese Erfahrung machen konnten.