Unsere Gäste waren dieses Mal am Flughafen Memmingen angekommen und hatten dementsprechend schon eine lange Reise hinter sich, als sie im Ermstal ankamen.
In Bad Urach lernten sich die jungen Austauschpaare erst einmal kennen, bevor die ganze Gruppe von Schulleiterin Susanne Müller offiziell begrüßt wurde. Die Schüler wohnten nun eine Woche in den Familien ihrer Austauschpartner und hatten so die Möglichkeit ganz direkt Einblicke in das deutsch-schwäbische Alltagsleben zu gewinnen. Neben dem deutschen Schulunterricht, den die Engländer am Mittwoch und Donnerstag besuchten, hatte das Organisationsteam am GEG ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
So wanderte man am Dienstag zum Uracher Wasserfall, genoss die herrliche Natur und stärkte sich beim gemeinsamen Grillvergnügen. Die ausgekühlten Knochen wurden im Anschluss im heißen Wasser des Uracher Thermalbads aufgewärmt. Der Besuch eines Bio-Bauernhofs in Strohweiler war sicher ein weiteres Highlight für unsere Besucher. Überhaupt standen in diesem Jahr ländlich-naturverbundene Aktivitäten im Vordergrund. Als zertifizierte Biosphärenschule zeigte man den Gästen natürlich gerne die Bedeutung unserer Streuobstwiesenbiotope. Im Anschluss galt es selbst aktiv zu werden, denn im Backhaus Dettingen wurden vielfältige Köstlichkeiten selbst zubereitet.
Am Freitag gab es noch mal richtig Action. Deutsche und Engländer erklommen schwindelerregende Höhen im Kletterwald bei Laichingen, um danach in die Abgründe der Tiefenhöhle abzutauchen. Das Wochenende gestalteten die Gastfamilien selbst und so konnten zum Abschluss noch viele individuelle Eindrücke gesammelt werden.
Dieser Austausch hat nun schon eine lange Tradition und wir alle hoffen, dass diese wichtige Institution auch in den nächsten Jahren weiterhin so gewinnbringend weitergeführt werden kann. So sei an dieser Stelle all den betreuenden Lehrkräften, Cameron White, Barker-Sherry, Silvie Falk und Mirjam Groß, für ihr Engagement herzlich gedankt.