Zurück

Preisregen am GEG

Da wären zum einen die Sportler zu nennen. Das GEG ist traditionell eine Turnerhochburg und dennoch sind die Ergebnisse der beiden Damenteams (U14/U23), die bei „Jugend trainiert für Olympia“ antraten, bemerkenswert. Während das U23-Team (Lene Bauer, Emily Sprenger, Pia Kächele, Finia Holder, Malea Kiedaisch, Laura Brändle) verletzungsgeschwächt nur haarscharf am Landestitel vorbeischrammte und den zweiten Platz in Baden-Württemberg belegte, erklommen die Nachwuchsturnerinnen der U14-Klasse das oberste Treppchen und wurden Landesmeister (Joleen Seidel, Leni Mock, Lea Ebler, Ida Kneule, Luisa Munz, Patricia Stahlke).

Auch die Badmintonmannschaft des GEG zeigte sich durchsetzungstark und krönte sich ebenfalls zum Landesmeister in dieser schnellen und technisch anspruchsvollen Disziplin (Hannes Göppinger, Leo Sobotta, Oliver Döbler, Mika Kimmerle, Wing-Ten Chang und Niklas Kuchta).

Doch es sind nicht nur sportliche Leistungen, die am GEG gefördert werden. Seit vielen Jahren engagieren sich Lehrkräfte der Schule im Schülerforschungszentrum in Ehningen (SFZ), wo naturwissenschaftlich interessierte Schüler ihre Neigungen voll ausleben können. Aus dieser Partnerschaft sind nun gleich zwei Teams erwachsen, die mit selbst erdachten Projekten am Wissenschaftswettbewerb „Jugend forscht“ teilnahmen. Mit dem Modell einer Magnetschwebebahn und einer App, die das drohnengestützte Auffinden von Rehkitzen in Feldern automatisiert, konnten beide Gruppen (Luis Randecker, Jonas Randecker und Levi Kugel/David Weimar, Jakob Kaiser und Benjamin Kazmaier) jeweils den Regionalsieg erringen und sich den Weg ins Landesfinale sichern. Darüber hinaus trat die Elftklässlerin Victoria Wiedmann bei der diesjährigen „Mathematikolympiade“ an, wo sie einen hervorragenden zweiten Platz im Regionalwettbewerb erreichte.

Zu guter Letzt rundet „off axis“, eine aus einem Workshop heraus entstandene Band des GEG, den Preisereigen ab. Die drei jungen Musiker (Simon Fehleisen, Paul Kaletka und Jonas Strobel), die ihre ersten Bühnenerfahrungen an der Schule sammelten, nahmen am Bandwettbewerb „Songs“ der Popakademie Baden-Württemberg teil und wurden nun zu einem Live-Auftritt nach Mannheim eingeladen, für den die gesamte Schule die Daumen drückt.