(Stand November 2019)
Am Graf-Eberhard-Gymnasium hat der einzelne Schüler vielfältige Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren: als Streitschlichter, Hausaufgaben- oder Nachhilfementor, 5er-Pate, Klassensprecher, in der SMV, als Klassenbuchordner, Buspate und vieles mehr.
Um für alle Schüler ein verbindliches, gemeinsames Programm zu schaffen, wurde in den Gesamtlehrerkonferenzen am 28.06.11, 22.04.13 und 06.07.15 das folgende Sozialcurriculum verabschiedet:
Klassenstufe 5 | Einführung des Klassenrats als Methode |
Klassenstufe 6 | Projekttag „Mobbingfreie Schule“ |
Klassenstufe 7 | Modul Internet-/Kommunikationssucht im Rahmen des 4-Tage-Projektblocks „Sucht“ |
Klassenstufe 8 | verbindliche Teilnahme am Girls’ Day / Boys’ Day |
Klassenstufe 9 | Sozialpraktikum im Rahmen des 2-Tage-Projektblocks |
Klassenstufe 10 | „Mitmachen Ehrensache“ oder ein regionales Vorhaben als Gemeinschaftsprojekt der ganzen Klassenstufe |
Die AG Sozialcurriculum (Frau Inge Beck, Frau Groß, Frau Hase, Frau Kiesel und Herr Hahn) betreut die einzelnen Aktivitäten und steht als Ansprechpartner zur Verfügung.
Verschiedenste Materialien stehen in einem Schrank im Lehrerarbeitsraum (410) bereit.