Als Basissprache Europas ist Latein Bestandteil einer Erinnerungskultur, die nicht nur einen abgeschlossenen Zeitraum antiker Zivilisation und römischer Vormachtstellung umfasst, sondern das Entstehen unserer geistigen europäischen Traditionen sichtbar macht. In unserem Unterricht nehmen wir daher auch das eigene kulturelle Werden über mehr als 2000 Jahre hinweg in den Blick.
Auf der Grundlage des modernen und Jungen wie Mädchen gleichermaßen ansprechenden Lehrwerks Cursus, Ausgabe A mit zahlreichen attraktiven Übungsmaterialien erhalten die Schüler eine altersgerechte und lebendige Einführung in die Sprache und können damit auch andere Fremdsprachen leichter für sich erschließen. Ein vertieftes allgemeines Sprachverständnis und ein bewussterer Umgang mit der eigenen Muttersprache ist ebenfalls Ziel unseres Unterrichts.
Jahrgangsstufe | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Wochenstunden | - | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 |
"Cursus", Ausgabe A, Texte und Übungen (Oldenbourg)
Schülerinnen und Schüler, die Latein als zweite Fremdsprache wählen, erhalten nach fünf Jahren bei Erreichen der Note „ausreichend“ in Klasse 10 das Latinum. Dies ist (je nach Universität) die Voraussetzung für verschiedene Studiengänge.
Das Große Latinum wird durch die Fortführung des Fachs bis zum Abitur erworben.
Unabhängig von der Entscheidung Latein/Französisch besuchen alle Schüler der Klassen 6 in der zweiten Schuljahreshälfte im Rahmen der Lehrplaneinheit „Griechisch-Römische Antike“ des Fachs Geschichte den römischen Gutshof in Hechingen-Stein, um sich über das Alltagsleben, die Architektur und den römischen Götterhimmel mit eigenen Augen zu informieren.
Hier stellen die jüngsten Lateinschüler ihre frisch erworbenen Kenntnisse vor.
Klassen der Lernjahre 4 und 5, die sich durch besonderes Engagement für das Fach auszeichnen, fahren traditionell im Frühsommer nach Rom.
Interessierte Schüler und Schülerinnen der Oberstufe lesen und interpretieren antike Literatur nach Lust und Laune.
Die AG Altgriechisch führt in die Sprache und Kultur des antiken Griechenlands ein. Für interessierte Teilnehmer besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Zusatzprüfung zum Abitur auch das Graecum zu erwerben.
Fachportal Latein – Landesbildungsserver Baden- Württemberg
Omnibus - Latein für alle. Informationen für Schüler und Lehrer
Latein-Freunde präsentieren ihre eigenen Produkte (Filme, Lieder etc.)
Ausführliche Informationen zum antiken und modernen Rom
Soll ich Latein Lernen? Das Orakel!
Three Little Pigs, Forgotten Fairy Tales – Latin Vocabulary Practice