Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten »

von

Spendenaktion kurz vor dem großen Zieleinlauf
Graf-Eberhard-Gymnasium übergibt Spende an Tafelladen

Am 24. Juli haben Vertreter des Arbeitskreises „Soziale Aktion“ des Graf-Eberhard Gymnasiums der Bad Uracher Tafel eine große Spende der gesamten Schulgemeinschaft von 732 Supermarktartikeln überreicht. Empfangen wurde die Spende von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Tafelladens und von Susanne Bauer, Dienststellenleiterin der Diakonischen Bezirksstelle in Urach und Metzingen.

von

„Der Rest ist Schweigen.“ - „Nein, der Rest ist Musik!“

Nach dem letztjährigen Erfolg mit dem tragischen Stück „Antigone“ wandte sich die renommierte "Große Bühne" des GEG Bad Urach in diesem Jahr wieder dem komödiantischen Fach zu. Der Shakespeare-Klassiker „Was ihr wollt“ bot dabei ein launiges Vexierspiel, das dem Premierenpublikum offensichtlich großen Spaß bereitete.

Theaterleiter Mathias Eicks erklärt, dass es unterschiedliche Gründe gab, gerade diese Komödie aufzuführen: „Zum einen hält das Stück nicht nur eine spannende Rolle bereit, sondern eine ganze Reihe vielschichtiger Charaktere, zum anderen aber bietet es, neben aller Komik, eine sprachliche und emotionale Tiefe, die den vielen Talenten meines Ensembles den Raum bietet, sich voll auszuleben.“ Dass die Truppe diesen Ansprüchen mehr als gerecht wurde, sei bereits vorweggenommen.

Termine

Alle Termine »

Jul 31

Sommerferien

Fragezeichen

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden oder sich über unsere Schule informieren?

Hier erfahren Sie mehr über unsere Schule und finden alle wichtigen Informationen und Formulare auch als Download.

Mehr erfahren

Lernen am GEG in Bad Urach

Herzlich Willkommen

Das GEG Bad Urach ist ein allgemein bildendes Gymnasium mit naturwissenschaftlichem und sprachlichem Profil. In der 5. Klasse wird die Grundschulfremdsprache Englisch fortgeführt.
In Klasse 6 beginnt die 2. Fremdsprache mit Französisch oder Latein.
Im naturwissenschaftlichen Profil folgen ab Klasse 8 wahlweise die Fächer NWT (Naturwissenschaft und Technik) oder IMP (Informatik, Mathematik und Physik), im sprachlichen Profil die 3. Fremdsprache Spanisch.

Mehr erfahren

Susanne Müller Schulleiterin

„Ihr Kind soll sich bei uns wohlfühlen und seine Stärken entdecken und entwickeln können.“ Susanne Müller
Schulleiterin