Termine

Terminübersicht »

Mar 24

SLH Bad Urach Kl. 5a

Mar 24

Gedenkstättenfahrt Ulm (Bk, Jr, Ta, Kl, Sa) Kl. 9

Mar 26

Aufführung der Kleinen Bühne

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

Bandnight am GEG

Es ist wieder so weit, als Kooperation des AK Veranstaltungen, der Schulbands und des AK Technik findet am Freitag, den 21.03. die BANDNIGHT statt. Seit Jahrzehnten eine Institution an unserer Schule, fiebern ganze Klassenstufen monatelang auf das Frühjahr hin, damit sie wieder im Lichthof die aktuellen Schulbands und die Lehrerband live sehen können!
Dieses Jahr dabei: "Tact", eine Formation...

von

Reingeschnuppert und angemeldet: Hundertundein Neu-GEGler

Am Dienstag den 18. Februar war es wieder einmal soweit: Das GEG öffnete seinen Pforten für die bisherigen Viertklässler und ihre Eltern. Viele Interessierte und Neugierige erkundeten im Laufe des Nachmittages unser Gymnasium und verschafften sich einen Eindruck von der möglicherweise „neuen Schule“.

von

A glückselige Fasnet wünscht das GEG

Nachdem die SMV für die letzte Woche vor den Fasnetsferien zur Mottowoche aufgerufen hatte, zog närrische Stimmung auch ins GEG ein. Dem langen Zeitraum seit den letzten Ferien haben sicher alle Mitglieder der Schulgemeinschaft Tribut gezollt und entsprechend dankbar wurde die tolle Idee der Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Jeden Tag gab es ein neues Motto, das Lehrer und Schüler durch Verkleidungen umsetzen sollten: Egal ob bunt, retro/schick, Sport oder Pyjamaparty...das GEG wurde eine Woche lang mit farbenfrohen und kreativen Höchstleistungen überrascht.

Nun wünschen wir der ganzen Schulgemeinschaft erst einmal erholsame Ferien und eine glückselige Fasnet !

von

Tierethik praktisch umgesetzt

Nachdem unsere Kollegin Joana Günther mit Ihrer achten Ethik-Klasse die Unterrichtseinheit „Tierethik“ abgeschlossen hatte, kam bei den Schülerinnen und Schülern der Gedanke auf, das Gelernte auch praktisch umzusetzen. Kurzerhand wurde ein Kuchenverkauf organisiert, um Geld für das Tierheim in Rottenburg zu verdienen. Die Jugendlichen zeigten sich super motiviert und konnten 200€ einnehmen. Zusammen mit einem selbst verfassten Brief wurde das Geld an das Tierheim übergeben.

Dort war man begeistert über das Engagement der Ermstäler und würdigte den Einsatz mit einem Insta-Post auf dem Kanal des Tierheims.

Toll zu sehen, welche "Blüten" der Schulunterricht treiben kann.

von

Das Herz Europas erkundet!

Vergangene Woche reisten die zehnten Klassen des GEG gemeinsam nach Straßburg, wo sie das Europäische Parlament besuchten und die Hauptstadt des Elsass erkundeten. Im Folgenden finden Sie einen ausführlichen Bericht unserer Schülerin Ella Evelina Engler.

von

Der Sport-LK im Montafon

Drei Tage lang hieß es für den Sport-Leistungskurs der Kursstufe 11 wieder „Der Berg ruft“.

Ausgestattet mit Snowboards und Skiern und den eigens gemieteten Kleinbussen ging es ins Montafon nach Vorarlberg in Österreich. In den Skigebieten am Golm/Latschau und Silvretta Nova/St. Gallenkirch machten die Anfänger in der Gruppe erste Erfahrungen auf Skiern bzw. dem Snowboard. Nach den ersten Stunden auf den Anfängerhügeln konnten alle Neueinsteiger bereits erfolgreich die blauen Pistenbereiche des alpinen Schneesports erobern.

von

Dreimal sportliche Höchstleistungen

Gleich mehrere Teams des GEG haben unsere Schule in den vergangenen Wochen beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ sehr erfolgreich vertreten und sportliche Spitzenleistungen erbracht. Es freut uns sehr, dass so viele unserer Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Sportarten betreiben und ihre Talente für das GEG in die Waagschale werfen.

 

von

Nie wieder...ist jetzt!

Am 27. Januar wird in Deutschland der „Shoa“ bzw. dem „Holocaust“ gedacht. Diesem Gedenken schließen wir uns auch am GEG aus tiefster Überzeugung an. Es geht uns aber nicht um pflichtschuldige Erinnerungsübungen, sondern darum, das Grauen völliger Entmenschlichung (was wohl Täter und Opfer in unterschiedlicher Art und Weise kennzeichnet) im Bewusstsein zu halten und Schlüsse für unsere Zeit zu ziehen.

Konflikte zwischen Gruppen, Ethnien und Religionen wird es wohl immer geben, doch sie dürfen nicht in Hass und Gewalt umschlagen. Gerade in Schulen kommen Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammen und daher müssen gerade Schulen Orte sein, wo der friedliche und konstruktive Umgang mit Unterschieden erlernt werden kann.

Dieser Aufgabe wollen wir uns nicht nur heute stellen, sondern jeden Tag. Dennoch oder gerade deswegen sind wir unseren Kolleginnen Dorothea Hirschfeld, Julia Brauch und Miriam Madaus-Kuhn sehr dankbar, dass sie den symbolischen Gedenktag nutzt, um die ganze Schulgemeinschaft mit einer sowohl informativen, als auch würdig gestalteten Erinnerungsinstallation an die vergangenen Verbrechen zu erinnern und zu mutigem Handeln im Hier und Jetzt aufzufordern.

Nie wieder ist jetzt!

von

Einen guten Rutsch ins Jahr 2025

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Die letzten Schulwochen waren, wie jedes Jahr, sehr intensiv für Schüler und Lehrer. Klassenarbeiten waren zu schreiben bzw. zu korrigieren und die letzten Termine mussten absolviert werden. Umso schöner war es dann, dass der letzte Schultag in vorweihnachtlicher Ruhe begangen werden konnte.

Nachdem in vielen Klassen gewichtelt oder tolle Weihnachtsfrühstücke organisiert wurden, versammelte sich Punkt elf Uhr die gesamte Schulfamilie in unserem schönen Lichthof, wo sie von unserem Kollegen Andreas Müller und einer Gruppe engagierter Musiker empfangen wurden.

Ihm sei an dieser Stelle von Herzen gedankt, dass er kurzentschlossen mit einigen Schülern aktiv geworden war und zwei Weihnachtslieder einstudierte. Als die letzten Klänge von „Oh du Fröhliche“ im Haus verhallten, machten sich die Schülerinnen und Schüler auf, um in die wohlverdienten Ferien zu starten.

Die Lehrer blieben noch etwas länger in der Schule, wo der Personalrat eine kleine Weihnachtsfeier unter freiem Himmel organisiert hatte. Bei Würstchen und Grillkäse, Glühwein und Punsch konnte man die vorweihnachtliche Stimmung geradezu einsaugen. Einen Weihnachtsbaum dürfen wir aus Brandschutzgründen zwar keinen mehr im Lichthof aufstellen, doch die Kreativität unserer Schulleitung (Susanne Müller und Marco Axmann) verschaffte adäquaten Ersatz. Die Einzelteile eines  großen Lego-Weihnachtsbaums waren bereits vor zwei Wochen, inklusive eines schönen Weihnachtsbriefes, in den Fächern der Kollegen gelandet. In kollegialer Teamarbeit war der Baum Stück für Stück, Pause für Pause gewachsen, um dann pünktlich zum letzten Schultag fertig zu werden. So hatte dann auch die Weihnachtsfeier der Lehrer ihren eigenen Weihnachtsbaum.

Den Höhepunkt dieser Veranstaltung bildete sicherlich die Rede unseres Kollegen Mathias Eicks, der im Geiste Harald Schmidts an Hand diverser Playmobil-Utensilien einen genauen Blick auf das vergangene Schulhalbjahr warf und auch schon den Ausblick auf das kommende, inklusive Schulneubau;-), wagte.

Wir hoffen, dass Sie alle besinnliche und schöne Weihnachtstage in der Familie feiern konnten und wünschen nun gut ins neue Jahr rutschen!

 

von

Vorlesewettbewerb 2024

Hörbücher und Podcasts sind derzeit zwei der beliebtesten Formate, um Geschichten zu konsumieren. Mancher kritisiert das und vermutet schlichtweg Faulheit bei den Hörern. Aber jeder, der einmal einem wirklich guten Vorleser zugehört hat, weiß wie faszinierend diese Erfahrung sein kann. Eine gut erzählte Geschichte oder ein nuanciert vorgelesener Text sind immer Interpretation und entlocken dem Text ganz neue Ebenen. Und so freut es uns ganz immens, dass wieder zahlreiche Sechstklässler am Vorlesewettbewerb des GEG teilgenommen haben. Nun fand das Finale zwischen den vier Klassensiegern statt.