Termine

Terminübersicht »

Jun 23

Tage der Orientierung Kl. 10

Jun 23

Schullandheim Kl. 7a

Jun 25

Schullandheim, 7c

Jun 25

Parisfahrt, Kl. 9

Jun 26

Finanzforum, Kl. 12

Jun 27

Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftl. Abiturprüfung

Jul 02

Schullandheim, Kl. 5c

Jul 03

Mündliche Abiturprüfung am GEG

Jul 10

Bewerbertraining Kl. 11

Jul 10

Zeugnisverleihfeier mit anschließender Abifeier

Mehrzweckhalle Grabenstetten

Jul 18

Premiere der Großen Bühne: "Was ihr wollt" (W. Shakespeare)

Jul 21

Aufführungen der Großen Bühne: "Was ihr wollt" (W. Shakespeare)

Jul 22

Zeugniskonferenzen

Jul 25

Projekttage

Jul 28

Projekttage

Jul 30

Letzter Schultag

1./2. Std.: Unterricht nach Plan

ca 9:00 Uhr: Beginn der Vollversammlung

ca. 10:00 Uhr: große Pause

4. Std.: Klassenlehrer/innen bzw. gemeinsame Zeugnisausgabe Kl. 11 durch Oberstufenberater

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2023: Klausurtag am 26.01.23

In diesem Schuljahr nehmen wieder Schülerinnen und Schüler des GEG am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Der Stifterverband Bildung und Begabung e.V. veranstaltet diesen jährlichen, bundesweiten Wettbewerb für junge Sprachtalente seit vielen Jahren. Für den Wettbewerb Solo haben sich Teilnehmer aus den Klassen 8 und 9 des GEG in der Wettbewerbssprach Englisch angemeldet.

von

Skitag der Leistungskurse Sport

Derzeit ist vom Winter nicht mehr viel zu spüren, aber bereits vor den Ferien hatte sich eine verschworene Gruppe sportbegeisterter GEGler auf den Weg gemacht, um endlich wieder Wintersport zu betreiben und ihre Fähigkeiten auf zwei Brettern gemeinsam zu erproben.

von

Vorlesewettbewerb am GEG

Das Vorlesen ist eine alte und wichtige Kulturpraktik. Studien zeigen, dass sich der Wortschatz und das sprachliche Ausdrucksvermögen bei Kindern, denen regelmäßig vorgelesen wurde massiv erhöht. Doch das Lesen und mehr noch das Vorlesen ist eine Technik, die steter und intensiver Übung bedarf. Am GEG findet daher jedes Jahr der Vorlesewettbewerb statt, um interessierten Sechstklässlern die Chance zur Erprobung ihrer Fähigkeiten zu geben.

von

Anker in unruhigen Zeiten - Das Weihnachtskonzert am GEG

Fast zwei Jahre Pause – Doch nun war es endlich wieder soweit! Am Donnerstagabend lockte das traditionsreiche Weihnachtskonzert des Graf-Eberhard-Gymnasiums Bad Urach unzählige Besucher in die winterlich verschneite Amanduskirche, wo mehr als 100 beteiligte Musiker ihr Können präsentierten.

von

Weihnachtszeit am GEG

So langsam haben Kälte und Dunkelheit das Ermstal fest im Griff. Doch bietet die Vorweihnachtszeit eben auch Momente voller Licht, Wärme und Gemütlichkeit. So hat eine kleine Gruppe von Lehrern am vergangenen Donnerstag einen wunderschönen Weihnachtsbaum auf dem Dach unserer Schule errichtet und am darauffolgenden Wochenende konnten wintergeplagte GEGler schöne Stunden an den beiden Ständen unserer Schule auf dem Weihnachtsmarkt Bad Urach verbringen (mehr dazu unter „Weiterlesen“...folgt in Kürze) Am Donnerstag, den 15. Dezember lädt die Fachschaft Musik noch zu unserem traditionsreichen Weihnachtskonzert in die Amanduskirche. Dort werden Chöre und Ensembles der Schule mit einem abwechslungsreichen Programm auf die nahenden Festtage einstimmen. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr in der Amanduskirche und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei.

von

Das GEG unterstützt die Uracher Tafel!

Energiekrise, Pandemie und Ukrainekrieg; unsere Gesellschaft muss derzeit gleich mehrere Belastungen auf einmal bewältigen und viele Menschen spüren die Auswirkungen bereits hautnah. Das GEG will, neben seiner Funktion als Bildungsinstitution, seinen Teil dazu beitragen, die größte Not etwas abzumildern und arbeitet aus diesem Grund schon seit geraumer Zeit mit der Uracher Tafel zusammen. Am vergangenen Donnerstag konnten die Früchte unserer zweiten Spendenaktion übergeben werden.

von

Die Festschrift ist da!!!

Das GEG lädt die Schulgemeinschaft und die interessierte Öffentlichkeit am Donnerstag, 29. September ganz herzlich zur Vorstellung der Festschrift zum 50. Jubiläum der Schule ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Mensa. Unser Kollege Michael Jaesrich wird den Abend mit einem Vortrag über Graf Eberhard umrahmen und sich den Fragen widmen, wieso die Schule gerade nach diesem Sohne Urachs benannt wurde und inwiefern diese Benennung noch zeitgemäß ist. Im Anschluss an den Vortrag kann die Festschrift käuflich erworben werden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!

von

Ein guter Start für "Jung" und "Alt"

Insgesamt 90 neue Schülerinnen und Schüler starteten am Dienstag den 13. September ihre Laufbahn am Graf-Eberhard-Gymnasium. Auf die frisch gebackenen Fünfer kommt nun ein ganz besonderes erstes Jahr am GEG zu: Ihr Abenteuer Gymnasium beginnt, sie werden neue Fächer, neue Lehrer und neue Mitschüler kennenlernen.

Der erste Schultag begann mit einer schönen Feier in unserer Turnhalle. Aufregung, Vorfreude, vielleicht auch ein wenig Anspannung lagen in der Luft, als sich gegen acht Uhr die ersten Schüler gemeinsam mit den begleitenden Eltern in der Halle verteilten.

von

Der Schulstart wirft seine Schatten voraus

Auch wenn noch einige Ferientage vor uns liegen, so wollen wir doch jetzt schon die Stundenplanraster für das kommende Halbjahr hier zur Verfügung stellen, damit alle etwas Planungssicherheit haben.

Wir wünschen noch weiterhin erholsame Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am Montag, 12.09.2022 um 7.40 Uhr.

von

50 Jahre GEG – 50 km-Wanderung

Schon vor einigen Jahren haben sich einige Lehrkräfte am GEG entschieden an die Grenzen zu gehen…im wahrsten Sinne des Wortes. 50 km sind sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern verschiedenster Klassenstufen am Stück zur Schule gewandert. Im Zuge des 50. Jubiläums unseres Gymnasiums kam die Idee auf, dieses grandiose Projekt zu wiederholen. Dass am Ende sogar fast 60 km gelaufen wurden, nehmen wir einfach als Vorausschau auf das kommende Jahrzehnt GEG-Schulgeschichte.