Termine

Terminübersicht »

Feb 03

BIZ-Vorstellung Kl. 9c

Feb 03

Elternabend Thema "Medienkompetenz" in Kooperation mit der GSR Kl. 5

GSR

Feb 04

Exkursion NF Wirtschaft (Cr/Jr) Kl. 11

Feb 05

Azubi-Speeddating Kl. 9 - 12

Metzingen

Feb 09

Kommunikationsprüfungen Kl. 12

Feb 14

Faschingsferien

Feb 24

Informationsveranstaltung für Eltern Klasse 4

Mensa

Feb 25

Elternsprechtag 17:00 - 20:00 Uhr

Feb 25

Elterninformation zur Kursstufe

Mensa

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

It's time again

Endlich war es wieder soweit. Der Besuch unserer Partnerschule aus Svavesey stand an. Herzlich begrüßten wir die Gruppe englischer Austauschschüler am GEG in Bad Urach, die von den beiden Lehrern Joseph Barker-Sherry und Cameron White begleitet wurde. Eine Woche lang erkundeten die Gäste vom Swavesey Village College die nähere Umgebung und genossen gemeinsam mit ihren deutschen Partnern ein spannendes und vielseitiges Programm.

 

von

Frühstücksmatinee am GEG- „Prof. Dr. Jens Maschmann: Manager – Mediziner“

Am Sonntag, den 23. November veranstaltet der Förderverein des Graf-Eberhard  Gymnasiums eine seiner beliebten Frühstücks-Matineen.

Mit Jens Maschmann, dem leitenden Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden des Universitätsklinikums Tübingen, konnte wieder einmal ein hochkarätiger Gast für eine spannende Podiumsdiskussion gewonnen werden.

Mit den beiden Lehrern Dr. Mathias Eicks und Michael Jaesrich wird Maschmann, selbst Alumni des GEG, über seinen beruflichen Werdegang und die vielfältigen Aufgaben als Vorstand einer der bedeutendsten Universitätskliniken Deutschlands sprechen.  Die Leitung einer Institution mit mehr als 10 000 Beschäftigten, der Umgang mit medizinischen Neuerungen und die Einflüsse der aktuellen Gesundheitspolitik  bieten sicherlich sehr viel spannenden Gesprächsstoff.

Die Matinee ist zudem eine Gelegenheit Kulinarisches und Kultur in angenehmer Atmosphäre zu verbinden, da der Förderverein für alle Gäste ein äußerst reichhaltiges Frühstücksbuffet vorbereiten wird. Die diesjährige Matinee findet am Sonntag, 23. November in der Mensa des Graf-Eberhard-Gymnasiums statt. Einlass ab 9:30 Uhr/ Beginn: 10:00 Uhr

Karten gibt es nur im Vorverkauf im Sekretariat der Schule unter Tel: 07125 144010 oder per E-Mail: info@gegbu.de

Preis: 18€ (Schüler 10€) inklusive Frühstücksbuffet.

 

von

Erlebnisse der Höhlen-AG (1)

Nach dem Ende der Corona-Pandemie, also seit 2021, gibt es wieder eine Höhlen-AG im Ermstal. Begonnen haben wir Zunächst mit drei Teilnehmern in Metzingen, inzwischen ist die Gruppe deutlich angewachsen und Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Metzingen und Bad Urach beteiligen sich aktiv. Von Oktober bis März beschäftigten wir uns z. B. mit Höhlenentstehung auf der Alb und im Muschelkalk, der Geologie Süddeutschlands, Berichten von Höhlentouren, mit Einseiltechnik zum Klettern am Seil, und mit Höhlenvermessung. Auf besonderes Interesse stießen Berichte und Filme über eine Pumpaktion an der Blaufeldener Höhle. Auch Berichte über neueste Entdeckungen oder Hochwasserereignisse im Steebschacht, dem mit 160 m Tiefe tiefsten Schacht Deutschlands nördlich der Alpen sind immer wieder spannend.

von

Seven up-Das Sportfest der Siebener

Auch in diesem Schuljahr wurde das nun schon traditionsreiche 7UP-Turnier für die neu zusammengesetzten siebten Klassen durchgeführt. Die Fachschaft Sport hatte sich mächtig ins Zeug gelegt, um ein perfektes Spiel- und Sportevent zu organisieren, in dessen Verlauf sich die neuen Klassen kennenlernen können, Teamgeist erfahren und Gemeinschaften bilden.

von

Das neue Schuljahr hat begonnen

Nach langen und hoffentlich erholsamen Sommerferien begann am Montag für die allermeisten GEGler die Schule und langsam kehrt wieder Leben in unser Schulgebäude ein. Dort gibt es einige Veränderungen zu bestaunen. Fleißige Hände im Schulleitungsteam haben, gemeinsam mit unserem Hausmeister Peter Waimer, großzügige Arbeitsbereiche und gemütliche Aufenthaltsflächen im Lichthof und der Bibliothek geschaffen, die bereits in den ersten Tagen intensiv genutzt wurden.

 

Die neuen Fünftklässler starteten dann am Dienstag in einen neuen und spannenden Abschnitt ihrer Schullaufbahn. Insgesamt hundertundein Neu-GEGler wurden im Bonhoeffer-Haus von Schulleiterin Susanne Müller herzlich empfangen und begrüßt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst übernahmen die neuen Klassenlehrerteams das „Kommando“ und starteten zu ersten Erkundungen im neuen Schulhaus. Sicher wird es in den kommenden Tagen noch einiges zu entdecken geben und werden vielleicht auch noch Unsicherheiten zu überwinden sein, aber wir sind uns sicher, dass sich alle schnell bei uns einleben werden.

Nun wünschen wir Susanne Ege und Wolfgang Scherer mit der 5a, Stefanie Christner und Andre Zahn mit der 5b, Beate Rippel und Dorothea Hirschfeld mit der 5c und Barbara Schwarz und Katharina Hanke mit der 5d einen guten Start in die kommenden zwei Jahre!!!

Zum Abschluss des Schulstarts wurde am Dienstag in der sechsten Stunde auch für den Rest der Schulgemeinde ein gemeinsamer Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus angeboten, den viele Schüler und Lehrer besuchten. Organisiert wurde diese Veranstaltung von engagierten Schülern und den Religionslehrern. Die Gäste erwartete ein breites und abwechslungsreiches Programm: Besinnliche Töne, Psalmen und Gebete schärften den Blick für das Wesentliche des bevorstehenden Schulalltages und vermittelten Ruhe und Kraft. Die vielen musikalischen Einlagen luden aber auch zum Mitsingen ein und sorgten für die fröhlich-gelassene Stimmung, mit der man an ein neues Schuljahr herantreten sollte.

 

von

Ein kurzer Rückblick: Delf-Diplome, Projekttage und SMV-Vollversammlung

Gut sechs Wochen Sommerferien neigen sich langsam ihrem Ende zu. Wir hoffen, dass alle Mitglieder unserer Schulfamilie die Zeit nutzen konnten, um sich zu erholen und neue Kräfte zu tanken. An dieser Stelle wollen wir noch einmal zurückschauen auf die hektische Phase vor den Ferien. In diesen Tagen finden immer viele spannende Dinge statt, die man im Trubel der Ferienvorfreude oft gar nicht richtig wahrnimmt.

von

Spendenaktion kurz vor dem großen Zieleinlauf
Graf-Eberhard-Gymnasium übergibt Spende an Tafelladen

Am 24. Juli haben Vertreter des Arbeitskreises „Soziale Aktion“ des Graf-Eberhard Gymnasiums der Bad Uracher Tafel eine große Spende der gesamten Schulgemeinschaft von 732 Supermarktartikeln überreicht. Empfangen wurde die Spende von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Tafelladens und von Susanne Bauer, Dienststellenleiterin der Diakonischen Bezirksstelle in Urach und Metzingen.

von

„Der Rest ist Schweigen.“ - „Nein, der Rest ist Musik!“

Nach dem letztjährigen Erfolg mit dem tragischen Stück „Antigone“ wandte sich die renommierte "Große Bühne" des GEG Bad Urach in diesem Jahr wieder dem komödiantischen Fach zu. Der Shakespeare-Klassiker „Was ihr wollt“ bot dabei ein launiges Vexierspiel, das dem Premierenpublikum offensichtlich großen Spaß bereitete.

Theaterleiter Mathias Eicks erklärt, dass es unterschiedliche Gründe gab, gerade diese Komödie aufzuführen: „Zum einen hält das Stück nicht nur eine spannende Rolle bereit, sondern eine ganze Reihe vielschichtiger Charaktere, zum anderen aber bietet es, neben aller Komik, eine sprachliche und emotionale Tiefe, die den vielen Talenten meines Ensembles den Raum bietet, sich voll auszuleben.“ Dass die Truppe diesen Ansprüchen mehr als gerecht wurde, sei bereits vorweggenommen.

von

Sommer, Sonne...Superabend: Das Sommerkonzert am GEG

Erstmals fand das traditionsreiche Sommerkonzert des Graf-Eberhard-Gymnasiums in der schuleigenen Mensa statt. Zwar war das Platzangebot im restlos gefüllten Raum beschränkter als bei früheren Locations, doch gleicht der erheblich geringere Transportaufwand diesen Nachteil aus. Die Stimmung litt auf jeden Fall nicht unter dieser räumlichen Neuerung. Zudem betonte unsere Schulleiterin Susanne Müller in ihren einladenden Begrüßungsworten, dass die Festhalle Bad Urach als Aufführungsort aufgrund des Schäferlaufs in diesem Jahr nicht zur Verfügung stand.

von

Abi 2025

Und wieder einmal sind zwölf ereignisreiche Schuljahre vergangen…zumindest für die Schülerinnen des Abiturjahrgangs 2025. Das Ende ihrer Laufbahn am GEG feierten die Abiturienten zuerst am Dienstag mit der ganzen Schulgemeinschaft beim äußerst gelungenen Abischerz im Schulhof. Am Donnerstag wurden dann in der Falkensteinhalle in Grabenstetten, vor stolzen Eltern, Lehrern und Freunden, die Zeugnisse und Preise an unsere insgesamt 61 jungen Frauen und Männer ausgegeben, die in diesem Schuljahr am Graf-Eberhard Gymnasium Bad Urach ihre Reifeprüfung erfolgreich bestanden haben. In feierlichem Rahmen und bei schönstem Wetter gratulierte unsere Schulleiterin Susanne Müller den Absolventen und äußerte sie zudem ihren Stolz auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Sie forderte die nun ehemaligen GEGler eindringlich auf, das erworbene Wissen zu nutzen, auszubauen und konstruktiv in die Gesellschaft einzubringen.

Allen Abiturienten des Jahrgangs sei nun von Herzen gratuliert!