Termine

Terminübersicht »

Feb 03

BIZ-Vorstellung Kl. 9c

Feb 03

Elternabend Thema "Medienkompetenz" in Kooperation mit der GSR Kl. 5

GSR

Feb 04

Exkursion NF Wirtschaft (Cr/Jr) Kl. 11

Feb 05

Azubi-Speeddating Kl. 9 - 12

Metzingen

Feb 09

Kommunikationsprüfungen Kl. 12

Feb 14

Faschingsferien

Feb 24

Informationsveranstaltung für Eltern Klasse 4

Mensa

Feb 25

Elternsprechtag 17:00 - 20:00 Uhr

Feb 25

Elterninformation zur Kursstufe

Mensa

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

Schneesporttag auf der wilden Alb

So langsam hatte sich die Veranstaltung wirklich etabliert und entsprechend enttäuscht waren alle Beteiligten, als sich abzeichnete, dass der am Oberjoch geplante Schneesporttag in diesem Jahr coronabedingt entfallen würde. Aber unser Organisationsteam aus der Sportfachschaft gibt nicht so einfach auf und so wurde der Schneesporttag kurzerhand auf die heimische Alb, besser gesagt an den Skilift Salzwinkel verlegt. Warum auch in die Ferne schweifen…das Gute liegt doch so nah!

von

Chapeau! – DELF-Diplome am GEG

Und ein weiteres Mal konnten wir der Pandemie trotzen! Obwohl viele außerunterrichtliche Aktivitäten derzeit nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden, hat auch in diesem Jahr eine große Anzahl von Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an den DELF-Prüfungen (Diplôme d’études de langue francaise) auf sich genommen. Das DELF-Diplom (Diplôme d’études de langue francaise) ist ein international anerkanntes Zertifikat und belegt entsprechende Kenntnisse der französischen Sprache. Ausgestellt wird das DELF-Diplom vom französischen Bildungsministerium.

von

So bunt wie der Regenbogen

Vielfalt – Super, na klar, machen wir! Auf den ersten Blick, scheint diese Haltung in unserer Gesellschaft unwidersprochener Tenor zu sein, doch im konkreten Alltag, gibt es immer noch viele Vorbehalte und Hindernisse zu überwinden für Menschen, die von einer scheinbar festen Norm abweichen.

Ausgehend von der Idee einiger Lehrkräfte haben sich daher heute viele Kolleginnen und Kollegen der GEG-Lehrerschaft entschlossen, ein anschauliches Zeichen der Solidarität mit den Mitgliedern der LGBTQ-Gemeinde zu setzen: Kurzerhand wurden die eher unscheinbaren grau-grünen Gesichtsmasken durch regenbogenfarbene ersetzt und so ein eindrückliches Zeichen an alle Schülerinnen und Schüler des GEG gesandt: Bei uns ist jeder willkommen, jeder wird gesehen und geachtet; unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung oder persönlicher Identität.

Mit der Regenbogenfahne  verbinden wir keine konkreten politischen Forderungen, sondern die Zusage, dass die Menschenrechte für jeden gelten müssen! Wir freuen uns sehr, dass sich so viele an dieser bunten und fröhlichen Aktion beteiligt haben und hoffen, dass diejenigen, die selber noch unter Diskriminierungen oder Selbstzweifeln leiden, etwas Mut und Zuspruch aus diesem Zeichen ziehen können.

von

Der Nikolaus war da!

Wie auch schon in den letzten Jahren, wurde das GEG am Montag den 6. Dezember von einer ganzen Schar fröhlicher Nikoläuse überrascht. Organisiert vom Arbeitskreis Soziales wurden kleine Gabensäckchen mit süß-nussigem Inhalt von der SMV an alle GEGler verteilt; egal ob Lehrer, Schüler, oder Mensateam. Wir freuen uns sehr, dass diese schöne Tradition auch in diesen doch sehr beschwerlichen Zeiten, die viele andere liebgewonnene Aktivitäten behindert, weiter am Leben gehalten wurde. Und so sei allen Beteiligten aufs Herzlichste gedankt: Viele lachende Gesichter bezeugten auch dieses Jahr wieder den Erfolg der Nikolausaktion.

von

Ausgesprochen gut gelesen!

Die Welt der Hörbücher beweist es uns: Vorlesen ist eine Kunst! Eine Kunst die der Übung, der Vorbereitung und vor allem eines intensiven Einfühlungsvermögens bedarf. Umso wichtiger ist es, diese alte Tradition gerade an den Schulen zu pflegen und interessierten Schülerinnen und Schülern in Form des Vorlesewettbewerbs Chancen zur Erprobung ihrer Fähigkeiten zu bieten.

von

Welt-Aids-Tag 2021

Am ersten Dezember wird traditionell der Welt-AIDS-Tag begangen, an dem auf die Situation der an der tückischen Immunschwächekrankheit Leidenden aufmerksam gemacht, bzw. über die Möglichkeiten der Ansteckung informiert werden soll. Zudem muss leider weiterhin betont werden, wie wichtig ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung ist. Die SMV am Graf-Eberhard-Gymnasium beteiligt sich seit Jahren an der Kampagne und so verteilten Mitglieder des AK-Soziales auch dieses Schuljahr wieder Info-Material und rote Schleifen gegen Spenden an Schüler und Lehrer. Die Einnahmen fließen zu 100% an die AIDS-Hilfe in Tübingen eV. Wir danken an dieser Stelle den Mitgliedern unseres AK’s ( Leo Rabuser, Sophie Munz, Teresa Arena, Eda Orhol und Tim Rabuser), natürlich allen Spendern und hoffen, dass unser Beitrag ein kleiner Baustein im Kampf gegen die Krankheit sein kann.

von

"Christoesker Weihnachtsbaum"

Wer die letzte große Installation der verstorbenen Verhüllungskünstler Christo und Jean-Claude besichtigen wollte, hat hoffentlich die Chance genutzt und war im Herbst in Paris…wenn nicht; dann lohnt sich vielleicht ein Ausflug zum GEG nach Bad Urach.

Pünktlich zum Beginn der Adventszeit wurde der diesjährige Weihnachtsbaum auf dem Vordach des Neubaus ent- oder besser gesagt verhüllt. Das Team um Gesine Goldberg hat sich offensichtlich inspirieren lassen und eine spannende Weihnachtsinstallation errichtet. Der mit weißem Stoff verhüllte Baum wird in den nun dunklen Morgen- und Abendstunden, dank des großartigen Einsatzes unseres Technik-AK’s, von innen heraus in unterschiedlichsten Farben illuminiert und bietet in diesen doch beschwerlichen Zeiten ein wenig Weihnachtsglanz für die noch müde ankommenden bzw. heimkehrenden GEGler.  

Umrahmt wird der Baum von ebenfalls verhüllten Stühlen, die metaphorisch einladen, Platz zu nehmen und ein wenig im Lichte des Kunstwerks zu verweilen. Verantwortlich für diesen Teil des Ensembles ist die „Kleine Kunst-AG“ unter Leitung unserer Schülerin Ivana Juric.

Wir hoffen nun alle  sehr auf eine besinnliche Adventszeit, die mehr Licht als Schatten bieten wird und bedanken uns bei allen an dieser großartigen Aktion Beteiligten.

von

Die SMV formiert sich!

Die Coronapandemie hat in den letzten anderthalb Jahren alle Bereiche des schulischen Lebens stark beeinflusst, doch besonders hart getroffen wurde die Arbeit der SMV. Das traditionell reichhaltige und vielfältige Programm, welches engagierte Schülerinnen und Schüler im Rahmen der SMV am GEG gestaltet haben, kam durch die coronabedingten Sicherheitsvorkehrungen fast vollständig zum Erliegen: Keinen Schwoof, kein SMV-Wochenende, kein Schulball etc. etc. Nun hoffen wir, dass im aktuellen Schuljahr langsam wieder Veranstaltungen möglich sein werden und entsprechend euphorisch startete die SMV in ihr neues Arbeitsjahr

von

Auf dem Weg zur Biosphärenschule

Schon seit Jahren wächst am GEG das Angebot diverser auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichteter Projekte. Das Zentrum der Aktivitäten bildet dabei unser „Schulgütle“, auf dem unterschiedlichste Klassenstufen verschiedene Projekte durchführen, um mehr über die ökologischen Zusammenhänge und den großen Wert der uns umgebenden Naturlandschaft zu erfahren. Das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb bietet nun auch weiterführenden Schulen die Möglichkeit, ihre Aktivitäten fachmännisch begutachten und begleiten und sich am Ende eines intensiven Prozesses als offizielle Biosphärenschule zertifizieren zu lassen. Diese Chance lassen wir uns als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeitsbildung natürlich nicht entgehen.

von

Sicheres GEG- Sanitag 2021

Das GEG ein gefährlicher Ort? – Nein eigentlich gar nicht! Aber warum braucht es dann Schulsanitäter an unserem Gymnasium. Diese Frage könnte man sich natürlich stellen, doch wenn man bedenkt, dass mehr als 700 Personen täglich einen großen Teil ihrer Zeit an der Schule verbringen, wird klar, dass auch hin und wieder ein Unfall passieren kann: Aufgeschlagene Knie, verstauchte Knöchel, Kopfweh oder Übelkeit.

Und so sind wir glücklich, dass es bereits seit vielen Jahren eine unerschrockene Gruppe von Schülern und Lehrern besteht, die im Zuge der Sani-AG zeitnahe Ersthilfe anbietet und mithilft die Schule noch sicherer zu machen. Nun versammelte sich die Gruppe zu ihrem traditionsreichen Kennenlern- und Übungstag, um auch das kommende Schuljahr in altgewohnter Professionalität bewerkstelligen zu können.