Termine

Terminübersicht »

Apr 29

Zeitraum für schriftliche Abiturprüfungen

May 03

Romfahrt (Fa/Hg)

May 05

Sozialpraktikum Kl. 8

May 05

Schriftl. Abiturprüfungen in G, Re, Sp, Wi

May 07

Schriftl. Abiturprüfung Englisch

May 09

Schriftl. Abiturprüfung Mathematik

May 12

Zeitraum für Nachtermine der schriftlichen Abiturprüfungen

May 14

Exkursion aller 5. Klassen ins Biosphärengebiet (KL+Geolehrkraft)

May 14

Schriftl. Abiturprüfung Französisch

May 16

Schriftl. Abiturprüfung Biologie

May 20

Schriftl. Abiturprüfung Physik

May 21

Schriftl. Abiturprüfung Chemie

May 22

Wiederbeginn Unterricht Kl. 12

May 30

Beweglicher Ferientag

Jun 02

Sommerkonzert des GEG

Mensa

Jun 04

Regionale Jugendkonferenz Kl. 7/8

Festhalle Bad Urach

Jun 05

Fachprakt. Sportabitur (Individualsportarten; Laichingen)

Jun 05

Aufführung der Musical-AG

Mensa

Jun 05

Gesundheitswoche Teil 1 Kl. 8

Jun 07

Pfingstferien

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

Hoch die Masken, auf die Bretter...Los!

Fast zwei Jahre ist es her, dass unsere GEGler sich aufmachen konnten, um die Freuden des gepflegten Skisports gemeinsam zu erleben. Die durch Corona nötig gewordenen Einschränkungen hatten jede Ausfahrt dieser Größenordnung schlichtweg unmöglich gemacht. Auch jetzt galt es noch weitreichende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, aber es erschien machbar.

Und so hatte der Ak-Sport in den letzten Monaten alles daran gesetzt endlich wieder die eintägige Skiausfahrt der SMV für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 auf die Beine zu stellen…und zwar mit Erfolg.

 

von

Äste gut---alles gut!

Der Frühling streckt derzeit die ersten Fühler ins Ermstal und so wurde es langsam Zeit, die Winterruhe auf unserem Schulgütle zu beenden. Wie auch schon in den vergangenen Jahren sollten die vielen Obstbäume auf dem Schulgrundstück unter fachmännischer Aufsicht, aber eben von Schülerinnen und Schülern geschnitten und so für die kommende Wachstumsphase vorbereitet werden.

von

Närrische Tage - Dunkle Tage

Schmotziga Dauschteg, Narri Narro und dann auch noch letzter Schultag vor den närrischen Tagen...Nach all den Einschränkungen der  letzten Monate hatten sich viele GEGler auf eine unbeschwerte Woche gefreut und die SMV entsprechend einen Fasnets-Mottotag für den Freitag organisiert – Doch die Welt steht nicht still und so mussten wir am Donnerstagmorgen bestürzt zusehen, wie Vladimir Putin seinen  Truppen den Befehl gab, die Ukraine zu überfallen.

Den Mottotag konnte man so schnell nicht mehr absagen und es stellt sich auch die Frage, ob wohlfeile Trauermienen der ukrainischen Bevölkerung wirklich helfen können – und dennoch war es uns ein inneres Bedürfnis innezuhalten und zumindest ein Zeichen zu setzen: Ein Zeichen, dass wir mit den Menschen in der Ukraine fühlen, das wir diesen ersten Angriffskrieg in Zentraleuropa seit dem II. Weltkrieg verurteilen und ein Zeichen, dass wir auf eine friedliche Lösung des Konflikts hoffen.

So begann der Schultag am Freitagmorgen mit einer Durchsage unserer Schulleiterin Susanne Müller, die sich mit eindringlichen Worten an Schüler und Lehrer wandte und im Anschluss an die Rede zu einer Schweigeminute aufrief. (Den kompletten Wortlaut der Rede können Sie unter „weiterlesen“ einsehen.)

 

von

Infoabend für Eltern und Schnuppertag können leider nur digital stattfinden!

Der für Dienstag den 1. Februar angekündigte Informationsabend für Eltern am Graf-Eberhard-Gymnasium musste pandemiebedingt leider digital durchgeführt werden.

Noch schmerzlicher ist der Umstand, dass wir durch die aktuelle Entwicklung des Infektionsgeschehens gezwungen sind, auch den traditionellen Schnuppertag abzusagen.

Es ist uns jedoch ein Herzensanliegen, Sie und Ihre Kinder auch in Pandemiezeiten umfassend über unsere Schule zu informieren und Ihnen einen möglichst intensiven und lebensnahen Einblick in das Schulleben zu ermöglichen, damit Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine gute Schulwahl treffen können.

Daher empfehlen wir Ihnen neben den Bildern und Informationstexten auf der Homepage auch das Video „Talk am GEG“ , das einen umfassenden und abwechslungsreichen Blick auf das GEG erlaubt. Inwiefern zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit bestehen wird, unser Gymnasium auch vor Ort zu besuchen, ist noch unklar. Etwaige Infos werden Sie in gegebenem Falle der Presse entnehmen können.

Alle notwendigen Unterlagen für die Anmeldung Ihres Kindes auf dem Gymnasium sind für Sie in digitaler Form hier bereitgestellt.

 

von

Schneesporttag auf der wilden Alb

So langsam hatte sich die Veranstaltung wirklich etabliert und entsprechend enttäuscht waren alle Beteiligten, als sich abzeichnete, dass der am Oberjoch geplante Schneesporttag in diesem Jahr coronabedingt entfallen würde. Aber unser Organisationsteam aus der Sportfachschaft gibt nicht so einfach auf und so wurde der Schneesporttag kurzerhand auf die heimische Alb, besser gesagt an den Skilift Salzwinkel verlegt. Warum auch in die Ferne schweifen…das Gute liegt doch so nah!

von

Chapeau! – DELF-Diplome am GEG

Und ein weiteres Mal konnten wir der Pandemie trotzen! Obwohl viele außerunterrichtliche Aktivitäten derzeit nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden, hat auch in diesem Jahr eine große Anzahl von Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an den DELF-Prüfungen (Diplôme d’études de langue francaise) auf sich genommen. Das DELF-Diplom (Diplôme d’études de langue francaise) ist ein international anerkanntes Zertifikat und belegt entsprechende Kenntnisse der französischen Sprache. Ausgestellt wird das DELF-Diplom vom französischen Bildungsministerium.

von

So bunt wie der Regenbogen

Vielfalt – Super, na klar, machen wir! Auf den ersten Blick, scheint diese Haltung in unserer Gesellschaft unwidersprochener Tenor zu sein, doch im konkreten Alltag, gibt es immer noch viele Vorbehalte und Hindernisse zu überwinden für Menschen, die von einer scheinbar festen Norm abweichen.

Ausgehend von der Idee einiger Lehrkräfte haben sich daher heute viele Kolleginnen und Kollegen der GEG-Lehrerschaft entschlossen, ein anschauliches Zeichen der Solidarität mit den Mitgliedern der LGBTQ-Gemeinde zu setzen: Kurzerhand wurden die eher unscheinbaren grau-grünen Gesichtsmasken durch regenbogenfarbene ersetzt und so ein eindrückliches Zeichen an alle Schülerinnen und Schüler des GEG gesandt: Bei uns ist jeder willkommen, jeder wird gesehen und geachtet; unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung oder persönlicher Identität.

Mit der Regenbogenfahne  verbinden wir keine konkreten politischen Forderungen, sondern die Zusage, dass die Menschenrechte für jeden gelten müssen! Wir freuen uns sehr, dass sich so viele an dieser bunten und fröhlichen Aktion beteiligt haben und hoffen, dass diejenigen, die selber noch unter Diskriminierungen oder Selbstzweifeln leiden, etwas Mut und Zuspruch aus diesem Zeichen ziehen können.

von

Der Nikolaus war da!

Wie auch schon in den letzten Jahren, wurde das GEG am Montag den 6. Dezember von einer ganzen Schar fröhlicher Nikoläuse überrascht. Organisiert vom Arbeitskreis Soziales wurden kleine Gabensäckchen mit süß-nussigem Inhalt von der SMV an alle GEGler verteilt; egal ob Lehrer, Schüler, oder Mensateam. Wir freuen uns sehr, dass diese schöne Tradition auch in diesen doch sehr beschwerlichen Zeiten, die viele andere liebgewonnene Aktivitäten behindert, weiter am Leben gehalten wurde. Und so sei allen Beteiligten aufs Herzlichste gedankt: Viele lachende Gesichter bezeugten auch dieses Jahr wieder den Erfolg der Nikolausaktion.

von

Ausgesprochen gut gelesen!

Die Welt der Hörbücher beweist es uns: Vorlesen ist eine Kunst! Eine Kunst die der Übung, der Vorbereitung und vor allem eines intensiven Einfühlungsvermögens bedarf. Umso wichtiger ist es, diese alte Tradition gerade an den Schulen zu pflegen und interessierten Schülerinnen und Schülern in Form des Vorlesewettbewerbs Chancen zur Erprobung ihrer Fähigkeiten zu bieten.

von

Welt-Aids-Tag 2021

Am ersten Dezember wird traditionell der Welt-AIDS-Tag begangen, an dem auf die Situation der an der tückischen Immunschwächekrankheit Leidenden aufmerksam gemacht, bzw. über die Möglichkeiten der Ansteckung informiert werden soll. Zudem muss leider weiterhin betont werden, wie wichtig ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung ist. Die SMV am Graf-Eberhard-Gymnasium beteiligt sich seit Jahren an der Kampagne und so verteilten Mitglieder des AK-Soziales auch dieses Schuljahr wieder Info-Material und rote Schleifen gegen Spenden an Schüler und Lehrer. Die Einnahmen fließen zu 100% an die AIDS-Hilfe in Tübingen eV. Wir danken an dieser Stelle den Mitgliedern unseres AK’s ( Leo Rabuser, Sophie Munz, Teresa Arena, Eda Orhol und Tim Rabuser), natürlich allen Spendern und hoffen, dass unser Beitrag ein kleiner Baustein im Kampf gegen die Krankheit sein kann.