Termine

Terminübersicht »

Oct 25

Herbstferien

Nov 03

Vorbereitung Studientag durch BIZ 1.-6. Std. Kl. 12

Klasse 12

Nov 04

BF11 Deutsch in RT bei "Leben des Galileo Galilei" (Jr, Nö)

Nov 11

1. Elternbeiratssitzung

Nov 17

Schullandheim (RP/Hd) Kl. 5c

Nov 21

BIZ-Einzelberatungsmöglichkeit Kl. 12

Nov 22

Elternseminar des EBR

Mensa

Nov 23

Matinee des Fördervereins

Mensa

Nov 26

Pädagogischer Tag

Nov 28

BIZ-Einzelberatungsmöglichkeit Kl. 12

Dec 19

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

1. - 2. Stunde: Unterricht nach Plan
3. - 4. Stunde: Klassenlehrerteams
10:45 Uhr: gemeinsamer Abschluss im Lichthof

 

Dec 20

Weihnachtsferien

Jan 09

Ski-Ausfahrt "FS Sport & Friends"

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

Aktuelle Lage am GEG

Nun hat es leider auch das Ermstal "erwischt". Da die 7-Tage-Inzidenz den dritten Tag in Folge den Grenzwert von 165 überschritten hat, muss entsprechend der „Bundesnotbremse“ auch das GEG seine Pforten für nahezu alle Klassenstufen wieder schließen.

Ab Montag, 26. April gilt:

  • Die Klassenstufen 5-10 haben Fernunterricht jeweils mit der ganzen Klasse. Eventuell angesetzte Klassenarbeiten und Tests können leider zunächst nicht stattfinden. Hier arbeiten wir bereits an einem Plan und können im Lauf der nächsten Woche mehr dazu sagen.
  • Die Klassenstufe 11 bleibt als Abschlussklasse weiterhin im Wechselunterricht in Präsenz. Der Klausurenplan bleibt gültig.
  • Die AbiturientInnen haben auch weiterhin Fernunterricht. Die Abiturprüfungen werden auf jeden Fall durchgeführt.

Der gesamte Unterricht erfolgt auf Basis des aktuellen Stundenplans. Die Notbetreuung findet wie gewohnt statt.

 

von

Informationen für den Unterricht ab dem 19. April

Ab nächster Woche beginnt am GEG, wenn auch im Wechselmodus, wieder der Präsenzunterricht für die Klassenstufen 5 bis 11. Wir freuen uns sehr, endlich wieder Schülerinnen und Schüler begrüßen zu dürfen, die monatelang nur durch Fernunterricht beschult werden konnten; gleichzeitig erfordert die neue Situation ein klares und konsequentes Sicherheitskonzept. Im aktuellen Elternbrief finden Sie alle...

von

Sicher ans GEG

Leider hat die Pandemie auch das Ermstal noch immer fest im Griff. Daran können wir als Schule nichts ändern, und dennoch bemühen wir uns, für alle am Schulleben Beteiligten ein möglichst sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Noch bevor das Land eine koordinierte Teststrategie entwickelt hatte, konnten wir am GEG ein eigenes Testkonzept und entsprechend hohe Sicherheitsstandards etablieren.

von

Unterricht nach den Osterferien

Nachdem das Kultusministerium in Stuttgart die Rahmenbedingungen für den weiteren Schulbetrieb nach den Osterferien bekannt gegeben hat, haben wir nachfolgend die wesentlichen Eckpunkte für das GEG zusammengefasst. Sie kommen über "Weiterlesen" zum Hauptartikel, Sie können aber auch den Elternbrief im Original unter "Downloads" herunterladen.

 

von

Schulbetrieb ab 15. März 2021

Wir freuen uns sehr, dass wir ab Montag 15. März neben den schon anwesenden Oberstufenschülern, auch die Fünft- und Sechstklässler am GEG zum Präsenzunterricht begrüßen dürfen. Die angepassten Stundenpläne finden Sie am Wochenende auf webuntis.

Die Siebt- bis Zehntklässler müssen sich leider weiterhin gedulden. Für diese Klassenstufen wird der Fernunterricht erst einmal fortgeführt.

In Anbetracht der Pandemielage erfordert die Anwesenheit weiterer Schüler am GEG natürlich ein klares Schutz- und Hygienekonzept, das Ihnen im angehängten Dokument detailliert vorgestellt werden wird.

Weil das Land leider immer noch kein zentrales Testkonzept implementiert hat, haben sich die Stadt Bad Urach und die Uracher Schulen nun entschlossen, erst einmal in Vorleistung zu gehen. Mit großem finanziellem und personellem Engagement soll, nach dem Vorbild der Tübinger Geschwister-Scholl-Schule, eine lokale Teststrategie mit Schnelltests umgesetzt werden. Auf diese Weise wollen wir die Sicherheit aller am Schulleben Beteiligten zusätzlich erhöhen.

Zur Durchführung der Selbsttests benötigen wir eine Einverständniserklärung, die sie unten angehängt finden.

 

Links zu den Downloads:

Elternbrief zum Schutz- und Hygienekonzept

Einverständniserklärung zur Teilnahme an Corona-Schnelltests

von

Fremdsprachen- und Profilwahl in den Klassen 5 und 7:

Das allgemeinbildende Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern an unterschiedlichen Punkten der Schullaufbahn die Möglichkeit, gemäß der eigenen Interessen und Fähigkeiten Schwerpunkte zu setzen. Nun ist es für unsere Fünftklässler an der Zeit, ihre zweite Fremdsprache, entweder Latein oder Französisch, zu wählen. Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen nehmen zudem ihre Profilwahl vor: Zur Auswahl stehen IMP (Informatik, Mathematik, Physik), NWT (Naturwissenschaft und Technik) oder Spanisch.

Eine öffentliche Vorstellung der unterschiedlichen Fachbereiche kann in diesem Schuljahr coronabedingt nicht persönlich an der Schule stattfinden. Dennoch haben wir Ihnen alle maßgeblichen Informationen zu den einzelnen Sprachen bzw. Profilen zusammengestellt, damit Sie ihre Entscheidungen auf einer breiten Grundlage treffen können.

Um zu den Informationsschreiben und den benötigten Wahlbögen zu gelangen, klicken Sie bitte auf "Weiterlesen".

von

Mitarbeiter des Monats!

Hocherfreut und sehr stolz kann das GEG heute verkünden, dass unserer vierbeinige Kollege „Cooper“ am 7. Februar die praktische und theoretische Prüfung zum pädagogischen Begleithund erfolgreich bestanden hat.

Damit kann Cooper sein Geschäft als Schulhund nun auch ganz offiziell verrichten;-)

von

Video statt Schnuppertag

Der geplante Schnuppertag kann nun auf Anordnung des Kultusministeriums leider nicht stattfinden. Stattdessen laden wir Sie und euch ein, das GEG auf andere Weise kennenzulernen: mit der Präsentation, einem Video und einer umfangreichen Bildergalerie.

 

von

Aktuelle Infos

Wir befinden uns in der dritten Woche des Fernunterrichts und nähern uns dem Ende des ersten Halbjahres. Deshalb möchten wir nachstehend einen Zwischenstand und einige wichtige Informationen weitergeben:

Vor den Faschingsferien ist nicht mit Präsenzunterricht für weiterführende Schulen zu rechnen. Eine Verlegung  ...

von

Elternsprechwoche

Das erste Halbjahr dieses ungewöhnlichen Schuljahres neigt sich dem Ende und trotz der erschwerten Bedingungen wollen wir allen Eltern nach der Ausgabe der Halbjahresinformationen Gelegenheit geben, mit den Lehrerinnen und Lehrern Ihres Kinds bzw. Ihrer Kinder zu sprechen. Da der übliche Elternsprechtag an der Schule in Pandemiezeiten nicht stattfinden kann, laden wir Sie in diesem Schuljahr zu einer telefonischen Elternsprechwoche vom 22. bis zum 26. Februar 2021 ein.

Für den genauen Ablauf und die Sprechzeiten bitte auf „weiterlesen“ klicken.