Termine

Terminübersicht »

Feb 03

BIZ-Vorstellung Kl. 9c

Feb 03

Elternabend Thema "Medienkompetenz" in Kooperation mit der GSR Kl. 5

GSR

Feb 04

Exkursion NF Wirtschaft (Cr/Jr) Kl. 11

Feb 05

Azubi-Speeddating Kl. 9 - 12

Metzingen

Feb 09

Kommunikationsprüfungen Kl. 12

Feb 14

Faschingsferien

Feb 24

Informationsveranstaltung für Eltern Klasse 4

Mensa

Feb 25

Elternsprechtag 17:00 - 20:00 Uhr

Feb 25

Elterninformation zur Kursstufe

Mensa

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

Jeden Tag ein vegetarisches Angebot in der Mensa

Die Wünsche der Vegetarier werden endlich erhört. Ab dem 25. Februar wird es sich bei einem der beiden in der Mensa angebotenen Mittagessen grundsätzlich um ein vegetarisches Menü handeln. Jetzt muss sich nur noch zeigen, dass es tatsächlich eine entsprechende Nachfrage gibt.

von

Die Chemie stimmt!

Der Endspurt Richtung Abitur hat begonnen und so ist es an der Zeit noch einmal alle Kräfte zu bündeln und sich für die anstehenden Prüfungen zu motivieren. Ein ganz besonderes Projekt haben sich daher die Chemiker am GEG ausgedacht, um die Schülerinnen und Schüler des vierstündigen Chemiekurses auf die anstehenden Herausforderungen einzustimmen.

von

GEG-Luft geschnuppert

Auf großes Interesse bei den derzeitigen Viertklässlern und ihren Eltern stieß der Schnuppernachmittag des Graf-Eberhard-Gymnasiums am Donnerstag letzter Woche. Viele Grundschüler und ihre Eltern folgten der Einladung an das Uracher Gymnasium, um mehr über die Schule, den gymnasialen Bildungsweg und das Schulleben am GEG zu erfahren.

von

Margarete Schmutz verabschiedet

Bewegende Momente waren das am vergangenen Freitag im Lehrerzimmer des GEG. Nach 27 Jahren als Sekretärin an unserer Schule wurde Margarete Schmutz vom gesamten Lehrerkollegium und vielen Kollegen der Stadtverwaltung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

von

Athleten der Physik geehrt

Zwei unserer Schüler haben auch in diesem Jahr wieder am Auswahlwettbewerb zur 50. Internationalen Physik-Olympiade 2019 teilgenommen. Ganz herzlich gratulieren wir nun Manuel  und Hannes Reichle, die beide die erste Runde des Wettbewerbs erfolgreich gemeistert und auch in Runde zwei beachtliche Ergebnisse gezeigt haben.

von

Heimspiel in Bad Urach

Am Sonntag hat der Förderverein des Graf-Eberhard-Gymnasiums wieder zu seiner traditionsreichen, jährlichen Matinee geladen. Neben dem reichhaltigen kulinarischen Angebot wurde den zahlreichen Besuchern dieses Jahr auch wieder ein musikalischer Leckerbissen geboten. Der ehemalige Schüler des Gymnasiums Volker Rausenberger, inzwischen ein deutschlandweit beachteter Musiker und Dirigent, präsentierte ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm auf dem Akkordeon.

von

In die Zukunft gecoacht

Am Montag und Dienstag wurde am GEG wieder für die Zukunft trainiert. Zwei junge Wissenschaftler kamen im Rahmen der Coaching4Future-Kampagne an unsere Schule und erläuterten den Zehntklässlern auf praktische Weise die Chancen und Möglichkeiten naturwissenschaftlicher Berufe.

von

Schneesportfestival 2019

Am Donnerstag den 31. Januar hieß es früh aufstehen! Schon um 6 Uhr morgens fuhren die zwei Busse mit allen Siebtklässlern des GEG, insgesamt knapp 90 Schülerinnen und Schüler, und sechs Begleitlehrern Richtung Oberjoch. Das Ziel hieß Schneesportfestival des Schwäbischen Skiverbandes 2019. An diesem Tag sollten alle beteiligten Schüler, nicht nur die skierfahrenen, die Möglichkeit haben, die Herausforderungen und Freuden unterschiedlichster Formen des Schneesports kennenzulernen.

Jugend trainiert für Olympia- Langlauf

Am Dienstag, 15.01.2018 starteten fünf Schüler des Graf-Eberhard-Gymnasiums beim Finale des Regierungspräsidiums Tübingen im Zuge des „Jugend trainiert für Olympia-Wettbewerbs“ im Skilanglauf und zeigten, was man auf Alb und im Ermstal auf den Loipen kann.

von

Weihnacht für die Ohren

Das traditionsreiche Weihnachtskonzert des Graf-Eberhard-Gymnasiums hatte am Dienstag den 18. Dezember wieder viele Kunstbegeisterte in die beeindruckenden Gemäuer der Uracher Amanduskirche gelockt. Dicht gedrängt und offensichtlich gespannt erwarteten die Zuschauer den Beginn des musikalischen Festabends. Doch bevor das bereits aufgestellte Orchester zu spielen begann, erloschen erst einmal die Lichter in der Kirche. Ein Raunen ging durch den Chorraum, als plötzlich Schülerinnen und Schüler mit Kerzen in den Händen in die Kirche einzogen. Untermalt von den Streichern des Orchesters stimmten die Lichtbringer das lateinische Taize-Lied „Laudate omnes gentes“ an. Die ergreifende Stimmung erfasste das Publikum, das nach wenigen Momenten erst zaghaft, dann immer kräftiger mit einstimmte. Der Auftakt für einen feierlichen Abend war punktgenau gesetzt.