Termine

Terminübersicht »

Jun 26

Finanzforum, Kl. 12

Jun 27

Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftl. Abiturprüfung

Jul 02

Schullandheim, Kl. 5c

Jul 03

Mündliche Abiturprüfung am GEG

Jul 10

Bewerbertraining Kl. 11

Jul 10

Zeugnisverleihfeier mit anschließender Abifeier

Mehrzweckhalle Grabenstetten

Jul 18

Premiere der Großen Bühne: "Was ihr wollt" (W. Shakespeare)

Jul 21

Aufführungen der Großen Bühne: "Was ihr wollt" (W. Shakespeare)

Jul 22

Zeugniskonferenzen

Jul 25

Projekttage

Jul 28

Projekttage

Jul 30

Letzter Schultag

1./2. Std.: Unterricht nach Plan

ca 9:00 Uhr: Beginn der Vollversammlung

ca. 10:00 Uhr: große Pause

4. Std.: Klassenlehrer/innen bzw. gemeinsame Zeugnisausgabe Kl. 11 durch Oberstufenberater

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

Musikalische Talente am GEG

Am Donnerstag den 22. Februar bewiesen die Mitglieder des kooperativen Neigungskurses Musik des Graf-Eberhard-Gymnasiums und des Dietrich- Bonhoeffer- Gymnasiums wieder einmal, auf welch hohem Niveau in den Schulen des Ermstals musiziert wird. Unter der Leitung von Cora-Ann Wagener-Mühleck präsentierten insgesamt elf Jugendliche Ihr Können im Bonhoefferhaus in Bad Urach und führten das Publikum durch ein äußerst abwechslungsreiches Programm.

 

 

von

Die SMV im Bauernhaus!

Auch dieses Jahr machte sich wieder eine erwartungsfrohe Schar engagierter SMVler und die vier Vertrauenslehrer (Anne Bühler, Stefanie Smirek, Andre Zahn und Stefanie Betz) auf den Weg zum SMV-Seminar nach Zimmern u. d. Burg. Wichtige Themen waren zu besprechen, die nächsten Aktionen vorzubereiten; dennoch war natürlich auch genügend Raum für Spiel, Spaß und gegenseitiges Kennenlernen. Macht Euch selbst ein Bild von der vielfältigen Arbeit der SMV!

 

von

Wissenschaft hautnah: GEGler im Chemielabor in Isny

Am Mittwoch den 7. Februar machten sich 36 Schülerinnen und Schüler auf nach Isny, um Hochschulluft zu schnuppern. Die "Naturwissenschaftliche und Technische Akademie" in Isny hatte geladen, um ihren Campus zu präsentieren und Schüler für das Fach Chemie zu begeistern – Knall- und Raucheffekte inklusive!

 

 

von

Abteilung Attacke: Die Skialpin-Mannschaft des GEG

Die Skisaison nähert sich ganz langsam dem Ende, doch die Ski-Alpinmannschaft des GEG zeigte im Zuge von Jugend trainiert für Olympia noch Mal ihr ganzes Können beim Württembergfinale in Oberjoch. Nach halsbrecherischen Abfahrten im Riesenslalom errangen unsere Teams den vierten und den achten Platz. Glückwunsch!

von

Alle Siebener im Winterwunderland

Am Donnerstag den 2. Februar machte sich die gesamte Stufe sieben, insgesamt knapp 90 Schülerinnen und Schüler, sowie sieben Lehrerinnen und Lehrer mit zwei Bussen auf den Weg nach Oberjoch zum Schneesportfestival des Schwäbischen Skiverbandes. An diesem Tag sollten alle Schüler, nicht nur die skierfahrenen, die Möglichkeit haben, die Herausforderungen und Freuden der unterschiedlichen Formen des Schneesports kennenzulernen.

von

Zauberhafte Zauberflöte: Opernfahrt nach Stuttgart

Auf dem Parkplatz vor der Ermstalhalle versammelte sich am frühen Montagabend eine erwartungsfrohe Schar festlich gewandeter Menschen. Istdenn schon wieder Zeit für den Abiball? Nein so weit ist es noch nicht, doch die von Cora-Ann Wagener-Mühleck organisierte Opernfahrt nach Stuttgart hatte insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler, sowie einige Lehrer angelockt, die sich die Wiederaufnahme einer Konwitschny-Inszenierung der „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart nicht entgehen lassen wollten.

von

Das Langlaufteam des GEG greift an!

Am Dienstag den 16. Januar starteten drei Schüler des Graf-Eberhard-Gymnasiums beim Finale des Regierungspräsidiums Tübingen („Jugend trainiert für Olympia“) im Skilanglauf auf dem Hochhädrich. Jari Alber, Luis Füllemann und Jonas Wack bewiesen ihr Durchhaltevermögen in der Loipe unter widrigsten Bedingungen.

von

Schülerakademie 2018 – Durchstarten bei der Berufsorientierung!

Attraktive Stellen, interessante Arbeit, viele Möglichkeiten – das alles bietet auch in diesem Jahr wieder die Schülerakademie.

Eine ausführliche Information erhielten die Schüler der Klassenstufe 10 am Freitag 19. Januar bei der Kickoff-Veranstaltung der diesjährigen Schülerakademie. Die Ausbildungsleitungen der Firmen Bosch GmbH, BruderhausDiakonie, ElringKlinger AG, Eissmann Automotive Deutschland GmbH, Kreissparkasse Reutlingen sowie der Uraca GmbH & Co. KG informierten zusammen mit ihren DH-Studenten über das Projekt. Die Schülerakademie selbst wird dann zwischen dem 21. Und dem 23. März stattfinden. An diesen Tagen bietet sich den SchülerInnen in einzigartiger Weise die Möglichkeit, einen Einblick in Arbeitsfelder der jeweiligen Firmen und Berufswege im Allgemeinen zu bekommen. Hier können auch erste Kontakte geknüpft werden, da sowohl DH-Studenten als auch Ausbildungsleitungen den Tag betreuen werden. Bewerbungen für ein oder mehrere Firmen können bis zum 30. Januar bei Vera Thorwarth abgegeben werden.

von

Eberhard der Gruslige – Geistergeschichten der Klasse 7a

Ja Schule kann gruslig sein… das weiß eigentlich jeder Schüler, aber die Klasse 7a trieb es mit dem Horror auf die Spitze. Im Zuge eines dreiwöchigen Projektes im Englischunterricht haben die Schülerinnen und Schüler eigene Geistergeschichten verfasst. Die Siegergeschichte soll nun an dieser Stelle veröffentlicht werden. Wir wünschen allen Lesern einen angehnehme Gänsehaut;-)

 

von

Matinee - Morgendliche Genese

Sonntagmorgen…Zeit auszuschlafen und Nichts zu tun. Sicher das wäre eine Möglichkeit. Oder man entschied sich, die Matinee des Fördervereins am GEG zu besuchen. Wer sich vergangenen Sonntag für die zweite Variante entschieden hatte, musste sich zwar aus dem Bett quälen, wurde aber reich entschädigt: Kulinarisch am Frühstücksbuffet und sinnlich durch die Performance der anwesenden Künstler.