Termine

Terminübersicht »

Feb 03

BIZ-Vorstellung Kl. 9c

Feb 03

Elternabend Thema "Medienkompetenz" in Kooperation mit der GSR Kl. 5

GSR

Feb 04

Exkursion NF Wirtschaft (Cr/Jr) Kl. 11

Feb 05

Azubi-Speeddating Kl. 9 - 12

Metzingen

Feb 09

Kommunikationsprüfungen Kl. 12

Feb 14

Faschingsferien

Feb 24

Informationsveranstaltung für Eltern Klasse 4

Mensa

Feb 25

Elternsprechtag 17:00 - 20:00 Uhr

Feb 25

Elterninformation zur Kursstufe

Mensa

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

Das junge Theater auf Ganovenjagd

Mit ihrem spannenden Kriminaldrama „Die fabelhaften Fünf und der lachende Heilige“ (von Stefan Schröder) begeisterte die Junge Theater-AG  des Graf-Eberhard Gymnasiums am Dienstag den 19. Juni  ihr Publikum. Die engagierten Schauspieler um Christoph Nörr und seine Co-Regisseurin Kim Kober brachten eine mitreißende Geschichte über mysteriöse Kircheneinbrüche in Bad Urach, einen kriminalistisch versierten Freundeskreis und eine stark überforderte Polizei auf die Bühne.

von

Geld regiert die Welt?

Unter der Leitung der Kunstlehrerin Lioba Beuter haben die Klassen 6a, 6b, 6c eigene Geldscheine entworfen und gedruckt. Kriminelle Machenschaften am GEG oder spannendes Kunstprojekt??? Lesen Sie mehr und betrachten Sie die beeindruckenden Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler.

von

Die Chemie hat gestimmt! - J2-Exkursion nach Ludwigshafen

Auf den Weg zur Badischen Anilin- und Sodafabrik machte sich am Donnerstag den 3. Mai eine Gruppe Abiturienten mit ihren Begleitlehrern Gerti Redinger und Friederike Hillmann. Badische Anilin- und Sodafabrik…Was bitte ist das? Besser bekannt ist das Unternehmen mit Sitz in Ludwigshafen wohl unter seinem Kürzel BASF und genau diesen Weltkonzern erkundeten die Schülerinnen und Schüler im Zuge der J2-Exkursionen über zwei Tage hinweg.

 

von

Lebendige Geschichte in Berlin

Berlin, die Hauptstadt…das war das Ziel der J2-Exkursion der vierstündigen Geschichtskurse in diesem Jahr. Drei Tage lang erkundeten 22 Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Begleitlehrern die Metropole an der Spree. Nirgendwo sonst im Land lassen sich auf so engem Raum derart viele historische Stätten besuchen, die in direktem Zusammenhang mit den Sternchenthemen des diesjährigen Abiturjahrgangs stehen.

von

Das GEG tanzt in den Mai: Frühlingsball 2018

Der Frühling lässt sein blaues Band, wieder flattern durch die Lüfte… es war also wieder an der Zeit, die schöne Jahreszeit standesgemäß zu begrüßen, zu feiern und das Tanzbein beim GEG Frühlingsball zu schwingen. Und so schwooften am Mittwoch den 9. Mai Schüler, Lehrer und Eltern in der Festhalle Bad Urach gemeinsam in die laue Frühlingsnacht.

von

In die Ferien gerockt: Bandnight 2018

Auch dieses Jahr ist es wieder gelungen: Bandnight am GEG! Direkt vor den Osterferien, am Freitag den 23. März war für alle Freunde ehrlicher, selbstgemachter Musik im Lichthof des GEG ein reichhaltiges Programm geboten: Sechs Bands, alle mit dem Graf-Eberhard-Gymnasium verbunden, zeigten ihr Können und läuteten die Ferien musikalisch ein.

von

Schülerakademie 2018

Auch dieses Jahr fand wieder das exklusive Veranstaltungsformat der „Schülerakademie“ am Graf-Eberhard-Gymnasium statt. Im Zuger unserer Berufsvorbereitungsbemühungen hatten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Möglichkeit innerhalb von drei Tagen praxisnahe und tiefgehende Einblicke in sehr unterschiedliche Berufsbilder und Unternehmen zu gewinnen.

von

Abitur 2018

Am Mittwoch hat mit der Deutschprüfung der diesjährige Abiturreigen begonnen. Wir hoffen, dass alle unsere Abiturienten eine passende Aufgabe gewählt und den ersten Schritt in die Prüfungsphase entsprechend gut gemeistert haben. Jetzt ist der Moment gekommen, wo Ihr euch für zwei Jahre harte Arbeit belohnen könnt...also gebt alles! Für die kommenden Tage und die vor den Abiturienten liegenden Herausforderungen wünscht die ganze Schule viel Erfolg...und das nötige Quäntchen Glück!!!

von

Demokratieprojekt auf der Zielgeraden

Wie hältst du’s mit dem Handy? Diese Frage beschäftigt Lehrer und Schüler gleichermaßen. An den Schulen der Region gibt es vielfältige und völlig unterschiedliche Regelungen zur Nutzung digitaler Endgeräte während der Schulzeit. Fast überall wurden die Regelkataloge und die entsprechenden Sanktionen von der Schulleitung oder der Gesamtlehrerkonferenz beschlossen. Unser Graf-Eberhard-Gymnasium Bad Urach ging nun einen neuen Weg. Eine demokratische Schulversammlung hatte sich ein halbes Jahr lang daran gemacht, neue und von der gesamten Schulgemeinschaft legitimierte Regeln zu erarbeiten.

von

Vier Mal in fünf Jahren: Württembergischer Schachmeister!

Tief ins württembergische Unterland ging es für die beiden Schachteams des GEG. Genauer gesagt in die Tiefenbachhalle bei Ilsfeld-Auenstein (nahe Heilbronn). Dort fand Anfang März die diejährige Schulschachmeisterschaft Württemberg statt. Die beiden Uracher Teams traten mit jeweils vier Spielern in den Wettkampfklassen eins und zwei an.