Termine

Terminübersicht »

Feb 03

BIZ-Vorstellung Kl. 9c

Feb 03

Elternabend Thema "Medienkompetenz" in Kooperation mit der GSR Kl. 5

GSR

Feb 04

Exkursion NF Wirtschaft (Cr/Jr) Kl. 11

Feb 05

Azubi-Speeddating Kl. 9 - 12

Metzingen

Feb 09

Kommunikationsprüfungen Kl. 12

Feb 14

Faschingsferien

Feb 24

Informationsveranstaltung für Eltern Klasse 4

Mensa

Feb 25

Elternsprechtag 17:00 - 20:00 Uhr

Feb 25

Elterninformation zur Kursstufe

Mensa

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

Neue Abiturtermine veröffentlicht

In der Anlage finden Sie die neuen Termine für das diesjährige Abitur.  Mit den vorliegenden Terminen haben wir vom Kultusministerium erst einmal einen Anhaltspunkt erhalten, an dem wir uns orientieren können. Ob die Entwicklung der Pandemie die Umsetzung zulässt und in welcher Form das geschieht, müssen wir natürlich abwarten.

von

Brief von Cooper

Die zweite Woche ohne Schulbesuch läuft und bisher scheint das „home schooling“ weitgehend gut zu funktionieren. So zumindest lassen sich die Rückmeldungen zusammenfassen, die unsere Klassenlehrerteams in ihren Telefonaten am Montag und Dienstag von Schülern und Eltern erhalten haben.

Entsprechend der geschilderten Rückmeldungen werden wir erst einmal keine gravierenden Veränderungen am derzeitigen Status Quo vornehmen…auch wenn im Hintergrund stetig daran gearbeitet wird, gezielte Verbesserungen der Abläufe durchzuführen. Obwohl der mit dem persönlichen Anruf aller Schülerinnen und Schüler verbundene Aufwand nicht zu unterschätzen ist, kann man doch festhalten, dass es für beide Seiten schön war, wieder einmal echte Stimmen zu hören und direkten Kontakt aufzunehmen. Doch nicht nur die Menschen am GEG haben Redebedarf…auf folgendem Link finden sie einen Brief unseres Schulhundes Cooper, der seine Schülerinnen und Schüler natürlich auch schmerzhaft vermisst…

In diesem Sinne, bleiben sie alle gesund und lassen sie uns gemeinsam diese Krise durchstehen.

 

von

Start in Woche 2

Wenn wir auf die vergangene Woche zurückblicken, so scheint es fast unwirklich, was in der Zwischenzeit alles passiert ist. Dank des unermüdlichen Einsatzes unterschiedlichster Personen können unsere Schüler auch weiterhin relativ selbstständig an schulischen Inhalten teilhaben. Dafür sei allen herzlich gedankt!

 

Seit heute Morgen nehmen die Klassenlehrerteams Kontakt mit allen Schülerinnen und Schülern auf und versuchen ein Bild von den Abläufen, etwaigen Problemen und eventuell vorhandenen Verbesserungsmöglichkeiten des häuslichen Arbeitens zu gewinnen.

Erste Rückmeldungen liegen vor und insgesamt scheinen wir auf einem guten Weg zu sein, weshalb das bestehende Arrangement mindestens diese Woche im Wesentlichen so beibehalten wird.

 

Weitere Informationen bzw. Veränderungen werden an dieser Stelle bekannt gegeben.

 

Bewahren Sie sich alle ihren Mut und bleiben Sie gesund!

von

Termine abgesagt

In Anbetracht der aktuellen Lage müssen wir die folgenden Veranstaltungen am GEG absagen:

 

Dienstag, 24. März 2020 19:30 Uhr Elterninfo zur Wahl der zweiten Fremdsprache

 

Mittwoch 25. März 2020 19:30 Uhr  Elterninfo zur Profilwahl

 

Informationen zu den Wahlen erhalten Sie voraussichtlich nächste Woche.

von

Abiturprüfungen werden verschoben!

Eben erreichte uns folgende Meldung aus dem Kultusministerium: Die Abiturprüfungen 2020 werden auf die Zeit nach dem 18. Mai verschoben. Wir werden uns nächste Woche mit den Folgen für unseren Schulkalender auseinander setzen und Sie auf dem Laufenden halten.

 

Eine ereignisreiche Woche neigt sich ihrem Ende zu, in deren Verlauf die GEG-Gemeinschaft wieder bewiesen hat, was in ihr steckt. Alle, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern sind diese außergewöhnliche Herausforderung, von einem Tag auf den anderen auf „home schooling“ umstellen zu müssen, mit Elan angegangen und können wirklich stolz auf das Geleistete sein. 

Gleich zu Beginn der nächsten Woche werden die Klassenlehrerteams telefonisch Kontakt mit ihren Schülern aufnehmen und eine erste Auswertung unserer bisherigen Vorgehensweise vornehmen. Das ist auch eine schöne Gelegenheit, wieder „persönlich“ Kontakt zu haben, statt nur digital.

 

 

Erklärvideo

NEU - Erklärvideo zur SchulCloud

Mit Hinweisen zum Hochladen, Herunterladen und Bearbeiten von Dokumenten sowohl durch Lehrerinnen und Lehrer als auch durch Schülerinnen und Schüler.

von

Corona - Tag 3

Während es an der Schule selbst nun ziemlich ruhig geworden ist, scheint das „homeschooling“ gut angelaufen zu sein. Bis zum Wochenende werden wir den aktuellen Status Quo im Bezug auf Arbeits- und Austauschmöglichkeiten aufrechterhalten. Danach wird Bilanz gezogen und wenn erforderlich nachgesteuert.

Unsere IT-Spezialisten arbeiten parallel an Möglichkeiten, zu einem späteren Zeitpunkt einen Chatroom anzubieten. Da die Serverkapazitäten des Landes im Moment schon an ihren Grenzen angekommen sind, wird dies sicher noch einige Tage dauern.

 

von

Coronakrise - Tag 2

Am Ende von Tag 2 der Schulschließung sind nun bereits alle Schritte abgeschlossen, um für den Rest der Woche den Testbetrieb des „home schoolings“ zu betreiben.

An dieser Stelle sei der ganzen GEG-Familie herzlich gedankt: Dem Krisenteam, den Lehrkräften, den Elternvertretern und allen, die mithelfen, dass wir diese außergewöhnliche Situation gemeinsam meistern werden.

 

 

von

Aktueller technischer Stand

Seit heute Morgen sind Mitglieder des Krisenteams damit beschäftigt, die Arbeitsgrundlagen für Schüler und Lehrer für die nächsten Wochen zu schaffen.

Heute konnte  von den Klassenlehrern in Telefongesprächen bereits die Kommunikation zwischen allen Beteiligten sichergestellt werden. Im nächsten Schritt müssen nun die Rahmenbedingungen für das häusliche Arbeiten definiert werden. Dazu finden Sie in der Anlage einen Brief für Schüler und Eltern. Darin enthalten sind Hinweise zum täglichen Arbeitsvolumen und mögliche Vorgehensweisen beim Umgang mit dem von den Lehrern bereitgestellten Material bzw. den Lernplänen. Parallel dazu schaffen wir die Zugänge und Strukturen im digitalen Bereich:

 

Anleitungen zur Nutzung der digitalen Angebote

Anleitung für den Zugang auf die SchulCloud:

Hier findet ihr die Anleitung, wie ihr auf die Schulcloud zugreifen könnt.

 

Anleitung zur Nutzung des Online-Angebots des Kreismedienzentrums:

In folgendem Dokument erfahrt ihr, wie ihr das Online-Angebot des Kreismedienzentrums nutzen könnt.