Den Herausforderungen der wahrhaft sommerlichen Temperaturen hat sich unsere Leichtathletik-Truppe in der Wettkampfklasse III während des großen „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerbs in Pliezhausen gestellt. Die zehn Schüler aus den Klassenstufen sieben bis neun traten, betreut von Benedikt Müller und Stefan Hoss, in verschiedenen Disziplinen (Unter anderem Kugelstoßen, .Weit- und Hochsprung) gegen zwölf andere Schulteams an und präsentierten sich, trotz der großen Hitze, in Bestform. Mit 6806 Punkten musste man letztlich nur das „Sportgymnasium“ der Geschwister-Scholl-Schule aus Tübingen vorbeiziehen lassen und belegte einen tollen zweiten Platz.
Die katholische Religionsklasse 7 hat auch in diesem Jahr gemeinsam mit ihrer Lehrerin Vera Thorwarth an der Misereor-Fastenaktion teilgenommen und Spenden gesammelt. Die Aktion wurde zuvor im Unterricht vorbereitet, indem man sich intensiv mit dem Phänomen „Hunger in der Welt“ beschäftigte. Daraus entstanden zwei Kurzvorträge und Plakate, die man den Mitschülern in der evangelischen Reli- bzw. der Ethik-Gruppe vorstellte. Den Abschluss der Gesamtaktion stellte dann ein großer Kuchenverkauf dar. Die erlösten Gewinne und weitere Spenden, insgesamt konnten gut 150€ eingenommen werden, werden an das Hilfswerk Misereor weitergeleitet, das dieses Jahr ein Schulprojekt im Südsudan und Straßenmädchen in Nairobi unterstützt.
An dieser Stelle sei den engagierten Schülerinnen und Schülern für die tolle Aktion, aber auch allen Spendern von Herzen gedankt.
Seit letzter Woche summen die GEG-Bienen auf dem schuleigenen Gütle zwischen Bad Urach und Dettingen und konnten, entgegen dem regionalen Trend, schon einiges an leckerem Honig eintragen. Die Insekten-AG der Schule freut sich sehr, dass ihre Vorarbeiten scheinbar erfolgreich waren und sich die Bienen ganz offensichtlich wohlfühlen.
Nachdem der Druck des schriftlichen Abiturs abgefallen war, bot sich nun die Gelegenheit für die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten den ersten Etappensieg zu feiern. Im Zuge des Abischerzes "befreite" die Organisationscrew ihre Mitschüler aus dem Unterricht und gestaltete einen wahrhaft gelungenen Vormittag. Kreative Spiele, lustige Aufgaben und Wetteinsätze für die ein oder andere Lehrkraft und stimmungsvolle Musik motivierten die Schulgemeinschaft zum Mitfeiern. Die angehängten Impressionen können nur einen kleinen Eindruck der Stimmung wiedergeben, aber man kann wohl sagen: Das war der beste Abischerz seit Jahren!
Am Mittwoch den 16. Mai zeigten die aktuellen Sechstklässler am GEG, was sie in den Fremdsprachen schon alles gelernt haben. Für Eltern, Großeltern, Freunde und Interessierte war es ungemein spannend zu sehen, welch große Fortschritte in jungen Jahren bereits in kürzester Zeit erreicht werden können.
Stell Dir vor es sind Wahlen und keiner geht hin…Genau das wollte sich GEG-Schülersprecher Luca Winterstein nicht vorstellen und wurde aktiv. Er wandte sich an die Landeszentrale für politische Bildung und gemeinsam organisierte man eine politische Speed-Dating-Veranstaltung am GEG. Am vergangenen Freitag, eine gute Woche vor den Kommunalwahlen am 26. Mai, konnten die Erstwähler der Jahrgangsstufe 1 und 2 nun direkt mit Kandidaten aller fünf Gemeinderatsfraktionen diskutieren und ihre Fragen stellen.
Vom 13. bis 15. Mai machte sich der aktuelle J2-Sportkurs (4-stündig) gemeinsam mit ihrem Lehrer Michael Kupka auf in die Landessportschule Albstadt-Tailfingen, um sich auf die praktische Sport-Abiturprüfung vorzubereiten, welche Anfang Juni, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Metzinger Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums stattfinden wird.
Auch dieses Jahr fand wieder das exklusive Veranstaltungsformat der „Schülerakademie“ am Graf-Eberhard-Gymnasium statt. Im Zuge unserer Berufsvorbereitungsbemühungen hatten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe vom Mittwoch den 10. April bis zum Freitag den 12. April die Möglichkeit innerhalb freier Tage praxisnahe und tiefgehende Einblicke in sehr unterschiedliche Berufsbilder und Unternehmen zu gewinnen.
Äußerst erfreut und vor allem stolz zeigte sich Schulleiter Friedemann Schlumberger am Dienstag, als er elf Schülerinnen und Schülern des Graf-Eberhard-Gymnasiums in einer feierlichen Zeremonie das DELF-Diplom der Niveau-Stufe B2, das höchste schulisch erreichbare Level, überreichen konnte.
Am Mittwoch den 20. März, pünktlich zum Frühlingsanfang, erreichten 30 junge Franzosen, begleitet von drei Lehrkräften, das schwäbische Ermstal zum einwöchigen Schüleraustausch. Die Gruppe aus Paris wurde bereits gespannt von den deutschen Schülerinnen und Schülern in der Mensa des GEG erwartet.