Termine

Terminübersicht »

Nov 17

Schullandheim (RP/Hd) Kl. 5c

Nov 21

BIZ-Einzelberatungsmöglichkeit Kl. 12

Nov 22

Elternseminar des EBR

Mensa

Nov 23

Matinee des Fördervereins

Mensa

Nov 26

Pädagogischer Tag

Nov 28

BIZ-Einzelberatungsmöglichkeit Kl. 12

Dec 08

Medienkompetenzworkshop Kl. 7

Dec 16

Staatsgalerie Stuttgart (Hn/Sw) Klr. 5d

Dec 19

BOGY-Marktplatz Kl. 9 u 10 1./2. Std.

Dec 19

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

1. - 2. Stunde: Unterricht nach Plan
3. - 4. Stunde: Klassenlehrerteams
10:45 Uhr: gemeinsamer Abschluss im Lichthof

 

Dec 20

Weihnachtsferien

Jan 19

Medienkompetenzworkshop Kl. 8

Jan 21

BIZ-Orientierungstest Kl. 10ab

Jan 21

Gesundheitswoche Kl. 8bd (Rb, Za)

Jan 22

BIZ-Orientierungstest Kl. 10c

Jan 23

Kickoff Schülerakademie Kl. 11 (3./4. Std.)

Jan 30

Ausgabe der Zeugnisse Kl. 11 u 12

Jan 30

BIZ-Einzelberatungsmöglichkeit Kl. 10

Feb 02

BIZ-Vorstellung Kl. 9ab

Feb 03

Ausgabe Zeugnisse Kl. 5 - 10

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

Adventslesen - ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln

Ab Freitag, den 10. November findet in jeder großen Pause das Adeventslesen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 statt. Lehrerinnen und Lehrer des GEG lesen pro Tag ein Kapitel aus dem Weihnachtskrimi "Eine böse Weihnachtsüberraschung" von Jo Pestum. Wenn ihr Lust habt, dieser spannenden Geschichten zu lauschen, dann kommt in den großen Pausen nach Raum 304. Das Vorlesen beginnt um 9:15 Uhr.

 

Move 8

Schon seit einigen Jahren findet in den ersten Wochen nach Schulbeginn der Move8-Sporttag für alle Achter des GEG statt. Die neu zusammengestellten Klassen sollen durch das gemeinsame Sporttreiben Teamgeist erfahren und enge Klassengemeinschaften bilden.

Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus - Besuch der Podiumsdiskussion

Nicht nur in Berlin hat längst der Wahlkampf begonnen, auch im Ermstal wirft die Bundestagswahl im Herbst ihre Schatten voraus. Auf Einladung des Nachbargymnasiums in Metzingen besuchten 140 Schülerinnen und Schüler der J1 eine Podiumsdiskussion, die mit Vertretern wichtiger Parteien besetzt war: Michael Donth (MdB, CDU), Rebecca Hummel (SPD), Beate Müller-Gemmeke (Bündnis90/Die Grünen), Jessica Tatti (Die Linke), Wolfram Hirt (AfD) und Pascal Kober (FDP).

Das neue Schuljahr hat begonnen

Am Montag begann für die GEGler wieder die Schule. In der ersten Stunde feierten viele Schüler und Lehrer den Beginn des neuen Schuljahres mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindehaus.

Unter dem Milchwald

Unsre Stadt, die hier unterm Milchwald ruht, die ist nicht ganz schlecht und auch nicht ganz gut.“ Diese Verse, gesprochen von Ehrwürden Eli Jenkins, beschreiben das auf der Bühne  erwachte fiktive walisische Örtchen Llareggub äußerst treffend. Mit unglaublichem Engagement und voller Leidenschaft für das Spielen präsentierte die Theater-AG des Graf-Eberhard Gymnasiums am Montagabend ihr Stück „Unter dem Milchwald“ von Dylan Thomas. Nach knapp zwei Stunden genoss die junge Schauspieltruppe den verdienten Lohn der einjährigen Vorbereitung und nahm die Beifallsstürme des Premierenpublikums sichtlich zufrieden entgegen.

Vorspiel Neigungskurs 2017

Musikalischen Hochgenuss bot am Donnerstag den 13. Juli der kooperative Neigungskurs Musik des Graf-Eberhard-Gymnasiums und des Dietrich- Bonhoeffer- Gymnasiums. Unter der Leitung von Cora-Ann Wagener-Mühleck musizierten die Jugendlichen auf höchstem Niveau und führten das Publikum durch ein äußerst abwechslungsreiches Programm.

79 DELF-Diplome am GEG

Im Juni 2017 haben 79 Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis zur Oberstufe an verschiedenen DELF-Prüfungen teilgenommen, um Diplome über ihre Fähigkeiten in der französischen Sprache zu erwerben.

Sprachtalente aus Urach

Gleich zwei unserer Schülerinnen konnten beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen hohe Platzierungen erreichen. Seit nunmehr vier Jahren nimmt das Graf-Eberhard-Gymnasium an diesem wichtigen Wettbewerb teil und war bisher immer erflogreich.

Vortrag von Nikolaus Schmeja

Welche Konsequenzen hat die Wahl Donald Trumps für die internationale Politik? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Vortrags des Publizisten Nikolaus Schmeja, den ca. sechzig SchülerInnen der Jahrgangsstufe kurz vor den Pfingstferien genießen durften.

Romfahrt 2017

Rom – das Highlight der Lateinkarriere! Am 29.04.2017 ging es für rund 35 Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 und 10 zusammen mit Frau Krasser, Herr Faika-Hoffmann und Herr Sauer für eine knappe Woche ab nach Rom.