Termine

Terminübersicht »

Jun 26

Finanzforum, Kl. 12

Jun 27

Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftl. Abiturprüfung

Jul 02

Schullandheim, Kl. 5c

Jul 03

Mündliche Abiturprüfung am GEG

Jul 10

Bewerbertraining Kl. 11

Jul 10

Zeugnisverleihfeier mit anschließender Abifeier

Mehrzweckhalle Grabenstetten

Jul 18

Premiere der Großen Bühne: "Was ihr wollt" (W. Shakespeare)

Jul 21

Aufführungen der Großen Bühne: "Was ihr wollt" (W. Shakespeare)

Jul 22

Zeugniskonferenzen

Jul 25

Projekttage

Jul 28

Projekttage

Jul 30

Letzter Schultag

1./2. Std.: Unterricht nach Plan

ca 9:00 Uhr: Beginn der Vollversammlung

ca. 10:00 Uhr: große Pause

4. Std.: Klassenlehrer/innen bzw. gemeinsame Zeugnisausgabe Kl. 11 durch Oberstufenberater

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

„Wir sind ein Volk!“ – „Wir sind das Volk!“ – „Wir war´n das Volk“?
Besuch des Neigungsfachs Geschichte in der Erinnerungsstätte in Rastatt

Lässt sich die Wende von 1989 unter diesem Motto zusammenfassen? Dies und mehr beschäftigte das Neigungsfach Geschichte am Mittwoch, 28.09.16 beim Besuch der „Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen der deutschen Geschichte“ im badischen Rastatt.

von

Neuankömmlinge am GEG

Herzlich willkommen geheißen wurden am Dienstag den 13. September 91 neue Schülerinnen und Schüler am Graf-Eberhard-Gymnasium. Aufregung, Vorfreude, vielleicht auch ein wenig Anspannung lag in der Luft, als sich gegen acht Uhr die neuen Fünftklässler im Bonhoeffer-Haus Bad Urach versammelten. Wobei angemerkt werden muss, dass auch die anwesenden Eltern und Großeltern offensichtlich erfasst wurden von diesem wichtigen Schritt im Schulleben ihrer Sprösslinge.

von

Chillst du noch oder stresst du schon?

Mit dieser Frage hatte sich schon vor den Ferien ein engagiertes Vorbereitungsteam, bestehend aus Schülern und Lehrern, intensiv beschäftigt. Nun, zum Schulstart, lud man am Montag alle interessierten Schülerinnen und Schüler des GEG ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum gemeinsamen Schulanfangsgottesdienst ein, um die Frage gemeinsam zu „beantworten“.

 

Beendigung der Bankkrise am GEG

Ein symbolträchtiges Wahrzeichen ist zurück: die sechseckige Bank, die sich in der Erinnerung vieler ehemaliger Schülerinnen und Schüler jahrzehntelang fest an die dominante Schulhofuhr angelehnt hatte, ist saniert - mit einem neuen pädagogischen Konzept!

An Stelle des `Tempus fugit` mit der riesigen Uhr im Rücken rückt jetzt die verzwickte Situation des Korinther Königs Sisyphos in den Mittelpunkt des Betrachters. Die steinerne Kugel als Symbol für nie endende Mühe und Arbeit hängt auf abschüssigem Gipfel beängstigend nah am Abgrund, und das ewige Hinunterrollen mit anschließend kräftezehrendem Hinaufstemmen derselben hat im harten Granit bereits eine glänzend polierte Spur eingefräst.

von

250 Uracher Schülerinnen und Schüler beim U19-Länderspiel Italien Österreich

250 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, die Klasse 9c sowie 10 Lehrerinnen und Lehrer des GEG machten sich am Donnerstag den 14. Juli mit Bus und Bahn auf den Weg nach Reutlingen ins Kreuzeichestadion.

von

Der Fremdsprachenwettbewerb - eine Erfolgsgeschichte für das GEG

Der Fremdsprachenerwerb hat am Graf-Eberhard-Gymnasium schon immer einen hohen Stellenwert eingenommen. Englisch, Französisch, Latein und seit einigen Jahren auch Spanisch werden unterrichtet. Viele Schülerinnen und Schüler erlangen im Laufe ihrer Schulzeit am GEG beachtenswerte sprachliche Fähigkeiten. Um diesen Bemühungen Rechnung zu tragen und den Schülern Gelegenheit zu geben ihre Fähigkeiten in angemessenem Rahmen zu präsentieren, nehmen immer wieder einzelne Schüler am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil.

von

Das Sommerkonzert 2016

Das Sommerkonzert des Graf-Eberhard-Gymnasiums, der Höhepunkt und gleichzeitige Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres oder besser gesagt das große Finale, auf das alle Beteiligten so lange hingearbeitet haben, offenbarte seinen knapp 500 Zuschauern wahrhaftig ein Feuerwerk an Eindrücken und unterschiedlichen Facetten, die man nur ausgelassen genießen konnte.

von

Alle Jahre wieder: „Nia hao“ am GEG

Seit Montag hört man auf den Gängen des GEG nicht nur schwäbisch, sondern auch wieder chinesisch.

von

Abiball 2016

Am Samstag setzten 110 Abiturienten des Graf-Eberhard-Gymnasiums den endgültigen und feierlichen Schlusspunkt unter eine insgesamt zwölfjährige Schulzeit. Festlich gewandet und der ein oder andere offensichtlich auch etwas nervös versammelten sich die Abiturientinnen und Abiturienten, mitsamt Eltern, Geschwistern und Verwandten in der Dettinger Schillerhalle.

von

Frühlingsball am GEG

Der Beginn der schönen Jahreszeiten wurde auch dieses Jahr wieder standesgemäß mit dem großen Frühlingsball des Graf-Eberhard-Gymnasiums eingeleitet. Letztes Jahr wurde die alte Tradition der Tanzbälle von einigen engagierten Schülerinnen wiederbelebt und so konnte man dieses Mal bereits auf einige Erfahrungen aufbauen. Der Saal wurde festlich geschmückt, das große Buffet lockte die Feinschmecker und eine Fotobox ermöglichte es den Gästen direkt bleibende Erinnerungen auf Papier zu bannen.